
Bank of Canada senkt Leitzins erneut: Ein Signal für die globale Wirtschaft?
Die Bank of Canada hat vor wenigen Minuten ihren Leitzins von 4,5 % auf 4,25 % gesenkt. Dies markiert die dritte Zinssenkung in wenigen Monaten, nachdem der Zinssatz im Mai noch bei 5,0 % lag. Diese Entscheidung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Inflation in Kanada deutlich zurückgegangen ist, von 8 % auf nunmehr 2,5 %.
Globale wirtschaftliche Entwicklung
Die Zinssenkung der Bank of Canada ist Teil eines globalen Trends, bei dem mehrere Zentralbanken ihre Geldpolitik lockern. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat bereits am 6. Juni die Zinsen gesenkt und wird voraussichtlich nächste Woche erneut nachziehen. Auch die Federal Reserve (Fed) der USA wird am 18. September voraussichtlich eine Zinssenkung bekannt geben.
Kanadas wirtschaftliche Lage
Die kanadische Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal um 2,1 %, angetrieben durch staatliche Ausgaben und Unternehmensinvestitionen. Trotz dieses Wachstums deuten vorläufige Indikatoren darauf hin, dass die wirtschaftliche Aktivität im Juni und Juli schwach war. Der Arbeitsmarkt zeigt ebenfalls Anzeichen einer Verlangsamung, obwohl das Lohnwachstum im Verhältnis zur Produktivität weiterhin hoch bleibt.
Inflation und geldpolitische Maßnahmen
Die Inflation in Kanada hat sich weiter verlangsamt und lag im Juli bei 2,5 %. Die bevorzugten Inflationsmaße der Bank of Canada, die Kerninflation, lagen im Durchschnitt bei etwa 2,5 %. Der größte Beitrag zur Gesamtinflation kommt nach wie vor von den hohen Unterkunftskosten, die jedoch beginnen, sich zu stabilisieren.
Mit der anhaltenden Entspannung der breiten Inflationsdrucke hat der Regierungsrat beschlossen, den Leitzins um weitere 25 Basispunkte zu senken. Die Überkapazitäten in der Wirtschaft üben weiterhin Druck auf die Inflation aus, während Preiserhöhungen bei Unterkünften und einigen anderen Dienstleistungen die Inflation in die Höhe treiben.
Ausblick und politische Implikationen
Die Bank of Canada bleibt entschlossen, die Preisstabilität für die Kanadier zu gewährleisten. Die geldpolitischen Entscheidungen werden weiterhin durch die eingehenden Informationen und deren Auswirkungen auf die Inflationsaussichten geleitet. Diese Entwicklungen werfen jedoch auch Fragen zur langfristigen Stabilität der Wirtschaft auf und könnten als Indikator für ähnliche Maßnahmen anderer Zentralbanken weltweit dienen.
Fazit
Die jüngste Zinssenkung der Bank of Canada ist ein deutliches Signal für die globale Wirtschaft. Während die Inflation in Kanada unter Kontrolle gebracht wurde, bleibt abzuwarten, wie sich diese geldpolitischen Maßnahmen auf die langfristige wirtschaftliche Stabilität auswirken werden. Es bleibt zu hoffen, dass diese Schritte letztlich dazu beitragen, die wirtschaftliche Erholung zu unterstützen und die Preisstabilität zu sichern.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik