
Zukunft des Volkswagenwerks in Zwickau bedroht
Die Zukunft des Volkswagenwerks in Zwickau scheint auf der Kippe zu stehen. Wie Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer jüngst bei einer CDU-Veranstaltung in Riesa ausführte, droht dort ein massiver Stellenabbau. Die vermeintliche Elektroauto-Revolution scheint ins Stocken geraten zu sein.
Elektroautos füllen riesige Autohalden
Das Werk in Zwickau war das erste, das vollständig auf die Produktion von Elektroautos umgestellt wurde. Doch die Nachfrage nach diesen Fahrzeugen ist offenbar nicht so hoch wie erhofft. Seit die Subventionen für Elektroautos gestrichen wurden, sind die Verkaufszahlen eingebrochen. Dieser Effekt ist nicht neu und konnte auch in China und Norwegen beobachtet werden. Die Frage, was mit dem Werk und seinen 11.000 Mitarbeitern geschieht, wenn zu wenige Elektroautos verkauft werden, stellt sich immer dringlicher.
Politisch geförderte Elektroauto-Euphorie
Die Politik hat die Elektromobilität massiv gefördert und verordnet. Doch es scheint, dass niemand öffentlich in Frage gestellt hat, ob das Elektroauto tatsächlich die Verkehrsform der Zukunft sein würde. Die AfD-Fraktion Sachsen bezeichnete die massive Subventionierung von Elektroautos als einen "Flop mit Ansage". Die falsche Weichenstellung hin zum Elektroauto könnte Sachsen bis zu 20.000 Arbeitsplätze kosten.
Volkswagen schlägt Alarm
Bei Volkswagen wurde bereits Alarm geschlagen. Laut einer Brandrede von VW-Markenchef Thomas Schäfer kaufen Kunden kaum noch Elektroautos. Schäfer bezeichnete seine Rede als den "letzten Weckruf" und verordnete einen sofortigen Ausgabenstopp. Trotz der derzeitigen Schwierigkeiten will er am E-Auto-Kurs festhalten und lehnt Preissenkungen ab. Es bleibt abzuwarten, ob diese Strategie aufgeht.
Die grüne Elektroauto-Utopie bricht zusammen
Das grüne Wolkenschloss der Elektromobilität scheint langsam in sich zusammenzubrechen. Die Realität zeigt, dass die Nachfrage nach Elektroautos nicht so hoch ist wie erhofft. Die Frage bleibt, ob die Politik ihre Fehler eingestehen und die Weichen neu stellen wird, oder ob sie weiterhin an ihrer verfehlten Elektroauto-Politik festhält.
Die deutsche Wirtschaft und insbesondere die Automobilindustrie stehen vor großen Herausforderungen. Es bleibt zu hoffen, dass die Politik bald die richtigen Entscheidungen trifft, um Arbeitsplätze zu sichern und die Zukunft der deutschen Automobilindustrie zu gewährleisten.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik