Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
09.09.2024
06:13 Uhr

Wokeness in der Wirtschaft: Harley Davidson, Edeka und das Ende der Vielfalt

Wokeness in der Wirtschaft: Harley Davidson, Edeka und das Ende der Vielfalt

Die Woke-Ideologie scheint in der Wirtschaft zunehmend auf Ablehnung zu stoßen. Während in den USA Unternehmen wie Harley Davidson und Microsoft ihre Diversitätsinitiativen zurückfahren, setzt Deutschland weiterhin auf solche Kampagnen. Besonders Edeka erregte jüngst Aufsehen mit einer kontroversen Anti-AfD-Werbung.

Der Rückzug der US-Unternehmen

In den USA rudern immer mehr Unternehmen von ihren radikalen Diversitätsinitiativen zurück. Dies begann, als Unternehmen wie Microsoft ihr gesamtes Diversity, Equity, and Inclusion (DEI)-Team entließen. Auch Ford und John Deere haben ihre DEI-Programme massiv zurückgefahren. Der Grund: Vielfaltsprogramme führten oft zu Benachteiligungen von Angestellten, die nicht divers genug waren, und vergifteten das Betriebsklima.

Ein Paradebeispiel für die negativen Auswirkungen solcher Initiativen ist Bud Light. Die Biermarke erhoffte sich durch eine Zusammenarbeit mit dem Trans-Influencer Dylan Mulvaney einen Umsatzschub. Stattdessen führte ein Verbraucherboykott zu einem Umsatzverlust von mindestens einer Milliarde Dollar im Jahr 2023. Ähnlich erging es der Einzelhandelskette Target, die nach einer kontroversen Trans-Badeanzug-Kampagne ebenfalls Umsatzrückgänge verzeichnete.

Deutschland hinkt hinterher

Während die USA bereits die Konsequenzen ihrer Woke-Experimente ziehen, setzt Deutschland weiterhin auf Diversität in der Werbung. Unter dem Slogan „Made in Germany – Made by Vielfalt“ versuchen mittelständische Familienunternehmen Sympathien zu gewinnen. Doch auch hier zeigt sich Widerstand. In den sozialen Medien wurde die Kampagne #MadebyVielfalt von Migrationskritikern gekapert und zum Flop erklärt.

Besonders brisant war die jüngste Aktion von Edeka. Anlässlich der Wahlen in Thüringen und Sachsen startete der Konzern eine Anti-AfD-Werbekampagne mit dem Slogan „Warum bei Edeka Blau nicht zur Wahl steht.“ Dies könnte in einigen Regionen, wo über 30 Prozent der Wähler AfD-Anhänger sind, zu erheblichen Umsatzeinbußen führen. Einige Franchisenehmer distanzierten sich öffentlich von der Zentrale und betonten, dass sie sich nicht in politische Themen einmischen wollen.

Historische Parallelen und wirtschaftliche Folgen

Die Geschichte zeigt, dass solche politischen Einmischungen oft nach hinten losgehen. Bereits in den 1930er Jahren rief Edeka dazu auf, dem Führer zu folgen. Nun wiederholt sich die Geschichte auf andere Weise, indem der Konzern versucht, politische Statements in seine Werbung zu integrieren. Dies könnte sich als ebenso schädlich erweisen wie damals.

Auch die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Trotz Inflation verzeichnete Target einen Umsatzrückgang von 109 Milliarden Dollar im Jahr 2022 auf 107 Milliarden Dollar im Jahr 2023. Dies zeigt, dass Wokeness nicht nur peinliche Schlagzeilen, sondern auch schwerwiegende finanzielle Auswirkungen haben kann.

Fazit

Die Entwicklung in den USA sollte deutschen Unternehmen eine Warnung sein. Woke-Ideologie mag kurzfristig für Schlagzeilen sorgen, langfristig jedoch schadet sie dem Unternehmensimage und den Geschäftszahlen. Es bleibt abzuwarten, ob auch deutsche Unternehmen diesen Trend erkennen und ihre Strategien anpassen werden.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“