
Wagenknecht plant offenbar eigene Partei: Ein Zeichen für den politischen Umbruch in Deutschland?
Die ehemalige Fraktionschefin der Linkspartei, Sahra Wagenknecht, plant anscheinend die Gründung einer eigenen Partei. Dies berichtet die "Bild am Sonntag" unter Berufung auf anonyme Vertraute der Politikerin. Die Bekanntgabe solle zwischen dem 8. Oktober, dem Tag der Landtagswahlen in Hessen und Bayern, und dem Jahresende erfolgen.
Ein Sprachrohr für die Unzufriedenen?
Die neue Partei solle sich vornehmlich an Menschen richten, die die AfD als "Akt der Notwehr" wählen. Wagenknecht selbst äußerte sich dazu nur verhalten und sagte, dass die Entscheidung über die Parteigründung bis spätestens Ende des Jahres fallen werde.
Die vier Kernpunkte der neuen Partei
Die Partei soll laut "Bild am Sonntag" auf vier Kernpunkten basieren: wirtschaftliche Vernunft, soziale Gerechtigkeit, eine Außenpolitik, die wieder auf Diplomatie setzt statt auf Waffenlieferungen, und ein besserer gesellschaftlicher Umgang mit anderen Meinungen. Die Kritik an der aktuellen Ampel-Politik, die Arbeitskräfte vernichte und Unternehmen außer Landes verscheuche, scheint dabei ein zentrales Element zu sein.
Ein weiterer Versuch nach "Aufstehen"
Wagenknecht hatte bereits in der Vergangenheit versucht, eine Parallelstruktur unter dem Namen "Aufstehen" zu etablieren, war dabei jedoch gescheitert. Mit der Gründung einer eigenen Partei versucht sie nun erneut, politisch Fuß zu fassen.
Ein Zeichen für den politischen Umbruch in Deutschland?
Die geplante Parteigründung von Sahra Wagenknecht könnte ein weiteres Zeichen für den politischen Umbruch in Deutschland sein. Die traditionellen Parteien scheinen immer weniger in der Lage, die Interessen der Bürger zu vertreten. Stattdessen dominieren Themen wie Gendern und Klimapolitik die politische Agenda, während die Sorgen und Nöte der einfachen Menschen, vor allem der Geringverdiener, in den Hintergrund rücken.
Es bleibt abzuwarten, ob Wagenknecht mit ihrer neuen Partei erfolgreich sein wird. Doch eines ist sicher: Ihre Pläne sind ein weiterer Beleg dafür, dass in der deutschen Politik ein Umdenken stattfinden muss. Es wird Zeit, dass sich die Politik wieder den echten Problemen der Menschen widmet, statt sich in ideologischen Grabenkämpfen zu verlieren.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik