
Wachstumschancengesetz auf Eis gelegt: Bundesregierung zeigt erneut ihre Unfähigkeit
Die Bundesregierung hat erneut bewiesen, dass ihre Prioritäten nicht bei der Wirtschaft liegen. Sie hat die Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes, das die Wirtschaft entlasten sollte, verschoben. Der Grund dafür ist ein Veto von Familienministerin Lisa Paus (Grüne), die die geplanten Ausgaben für die Wirtschaft für unangemessen hält.
Grüne blockieren wirtschaftsförderndes Gesetz
Das Wachstumschancengesetz sollte eigentlich am Mittwoch vom Bundeskabinett verabschiedet werden. Allerdings hat Lisa Paus, die Familienministerin der Grünen, am Dienstag ein Veto gegen das Gesetz eingelegt. Sie hält die geplanten Entlastungen für die Wirtschaft von rund sechs Milliarden Euro für unangemessen. Stattdessen fordert sie mehr Geld für arme Kinder vom Finanzminister Christian Lindner (FDP).
"Das ist ein weiterer Beweis dafür, dass die Grünen und ihre Minister keine Ahnung von Wirtschaft haben und die Prioritäten völlig falsch setzen", kommentierte ein Wirtschaftsexperte.
Wirtschaftliche Stärkung aufgeopfert für politische Interessen
Es ist bezeichnend, dass die Bundesregierung ein Gesetz, das die Wirtschaft stärken und Wachstumschancen erhöhen sollte, aufgrund politischer Interessen und ideologischer Differenzen auf Eis legt. Es scheint, als ob die Interessen der Wirtschaft und der Erhalt von Arbeitsplätzen für die Bundesregierung weniger wichtig sind als die Umsetzung ihrer politischen Agenda.
Gold als sichere Anlage in unsicheren Zeiten
In diesen unsicheren Zeiten, in denen die Bundesregierung die Wirtschaft vernachlässigt und politische Spielchen spielt, ist es umso wichtiger, sichere Anlagen zu haben. Gold ist seit jeher eine sichere Anlage, die ihren Wert behält, auch wenn die Wirtschaft schwächelt. Im Gegensatz zu Aktien oder Immobilien, deren Wert stark von der Wirtschaftslage und politischen Entscheidungen abhängt, ist Gold eine stabile Anlage.
Fazit
Die Entscheidung der Bundesregierung, das Wachstumschancengesetz auf Eis zu legen, ist ein weiterer Schlag für die deutsche Wirtschaft. Es ist bezeichnend, dass die Interessen der Wirtschaft und der Erhalt von Arbeitsplätzen für die Bundesregierung weniger wichtig sind als die Umsetzung ihrer politischen Agenda. In diesen unsicheren Zeiten ist es umso wichtiger, sichere Anlagen wie Gold zu haben.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik