Volkswagen investiert massiv ins Ausland – Deutschland verliert an Attraktivität
Volkswagen, einer der größten Automobilhersteller der Welt, hat kürzlich verkündet, dass das Unternehmen in Deutschland einen Sparkurs einschlägt und sogar Werksschließungen nicht mehr ausschließt. Diese Nachricht hat in der deutschen Wirtschaft und Politik für erhebliche Unruhe gesorgt. Der Konzern hat offenbar den Glauben an den Standort Deutschland verloren und verlagert seine Investitionen zunehmend ins Ausland.
Sparkurs und Werksschließungen in Deutschland
Am Montag gab Volkswagen bekannt, dass die bis 2029 geltende Beschäftigungssicherung aufgehoben wird. Auf einer Betriebsversammlung in Wolfsburg zeichnete Finanzchef Arno Antlitz ein düsteres Bild und betonte, dass man nur noch ein bis zwei Jahre Zeit habe, um das Ruder herumzureißen. VW-CEO Thomas Schäfer erklärte, dass dem Unternehmen die Verkäufe von rund 500.000 Autos fehlen, was der Produktion von zwei Werken entspricht. Damit steht die Schließung von Werken in Deutschland im Raum.
Investitionen im Ausland
Während in Deutschland gespart wird, investiert Volkswagen massiv in seine Standorte außerhalb Europas. Im April wurde bekannt, dass der Konzern 2,5 Milliarden Euro in die Erweiterung des Produktions- und Innovationszentrums in Hefei, China, investieren wird. Weitere 200 Millionen Euro fließen in den Ausbau der Fabrik in Südafrika. Auch in Mexiko und Brasilien plant VW umfangreiche Investitionen. So sollen bis 2028 rund drei Milliarden Euro in die brasilianischen Standorte fließen. Zudem hat Volkswagen im Juni angekündigt, bis 2026 fünf Milliarden US-Dollar in den US-Elektroautohersteller Rivian zu investieren.
Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
Diese Entwicklungen zeigen deutlich, dass Deutschland und Europa als Standorte an Wettbewerbsfähigkeit verlieren. Zu hohe Steuern, überbordende Bürokratie und hohe Stromkosten machen Investitionen in Deutschland unattraktiv. Wenn selbst deutsche Traditionsunternehmen wie Volkswagen lieber im Ausland expandieren, ist das ein alarmierendes Zeichen.
Die Rolle der deutschen Politik
Die aktuelle Politik der Ampelregierung, insbesondere der Grünen, trägt maßgeblich zu dieser Entwicklung bei. Die energie- und wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Regierung führen zu einer zunehmenden Belastung der Unternehmen. Die hohen Kosten und die unsicheren Rahmenbedingungen zwingen Unternehmen wie Volkswagen dazu, ihre Investitionen ins Ausland zu verlagern.
Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt
Die Konsequenzen dieser Entwicklung sind gravierend. Während in Deutschland Arbeitsplätze verloren gehen, entstehen in Asien, Afrika und Amerika neue Arbeitsplätze. Die Zeitenwende, die sich seit Jahren ankündigt, findet nun statt. Deutschland steht vor der Herausforderung, seine wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen zu überdenken, um wieder attraktiv für Investitionen zu werden.
Volkswagen hat angekündigt, dass die Einsparungen in Deutschland zu neuen Investitionen führen sollen. Diese Investitionen werden jedoch kaum in Deutschland stattfinden, sondern in den aufstrebenden Märkten weltweit. Es bleibt abzuwarten, wie die deutsche Politik auf diese Entwicklungen reagieren wird und ob es gelingt, den Standort Deutschland wieder attraktiver zu machen.
- Themen:
- #Sparen
- #Energie
- #Grüne
- #Arbeitsmarkt
Die Stunde NullWebinar mit Ernst Wolff am 20.11.2024 um 19:00 Uhr
Der digitale Euro kommt November 2025. Mit Haltelimits von maximal 3.000€ und der verpflichtenden digitalen ID bedroht er Ihre finanzielle Freiheit akut. 300 Millionen Menschen werden durch KI ihre Jobs verlieren. Erfahren Sie im Seminar, wie Sie sich vor der totalen digitalen Kontrolle schützen können.
Durch KI verlorene Arbeitsplätze:
*Prognose: Goldman Sachs Studie 03/2024 300 Mio. Arbeitsplätze durch KI bis 2027 bedroht
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik