Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
22.04.2025
09:29 Uhr

Trump plant radikalen Kahlschlag: NATO und UN vor dem finanziellen Aus

Die USA stehen offenbar vor einer dramatischen Kehrtwende in ihrer internationalen Finanzpolitik. Wie die New York Times berichtet, erwägt die Trump-Administration massive Kürzungen im Budget des Außenministeriums - mit potenziell verheerenden Folgen für internationale Organisationen wie die NATO und die Vereinten Nationen.

Halbierung des Außenministerium-Budgets geplant

Der interne Haushaltsentwurf sieht nicht weniger als eine Halbierung des Etats des State Department vor. Besonders brisant: Die USA könnten ihre finanziellen Beiträge an multilaterale Institutionen nahezu komplett einstellen. Ein Schritt, der das internationale Gefüge in seinen Grundfesten erschüttern würde.

Europas Abhängigkeit von Amerika im Fokus

Vizepräsident J.D. Vance brachte es mit bemerkenswert deutlichen Worten auf den Punkt: "Europa kann nicht dauerhaft ein sicherheitspolitischer Vasall der Vereinigten Staaten bleiben." Eine Aussage, die besonders in Berlin, wo man sich seit Jahrzehnten im Windschatten der amerikanischen Sicherheitsgarantie bequem eingerichtet hat, für Unruhe sorgen dürfte.

Realistische Neuausrichtung statt globaler Almosen

Die Pläne der Trump-Administration erscheinen angesichts der desolaten US-Haushaltslage durchaus nachvollziehbar. Mit einer Staatsverschuldung von über 22 Billionen Dollar können sich die Vereinigten Staaten schlichtweg keine globale Wohltätigkeitsveranstaltung mehr leisten. Während die selbsternannten Weltverbesserer in den Führungsetagen von NATO und UN weiter von einer multipolaren Weltordnung träumen, setzt Trump auf einen pragmatischen "America First"-Ansatz.

Europas Stunde der Wahrheit

Für die europäischen NATO-Partner könnte dies zum längst überfälligen Weckruf werden. Jahrelang haben sie sich vor ihrer Verantwortung gedrückt und die vereinbarten Verteidigungsausgaben nicht erfüllt. Die deutsche Bundesregierung etwa hat es trotz vollmundiger Versprechen nicht geschafft, das 2%-Ziel der NATO zu erreichen. Stattdessen verschwendet man Milliarden für fragwürdige Klimaschutzprojekte und ideologisch motivierte Gesellschaftsexperimente.

Fazit: Notwendige Kurskorrektur

Die angekündigten Kürzungen mögen radikal erscheinen, sind aber letztlich nur die logische Konsequenz jahrzehntelanger Fehlentwicklungen. Während sich die selbsternannte internationale Gemeinschaft in wohlfeilen Absichtserklärungen ergeht, handelt Trump. Seine Message ist klar: Die Zeit des bedingungslosen amerikanischen Engagements ist vorbei. Europa muss endlich erwachsen werden - oder die Konsequenzen tragen.

In Zeiten zunehmender globaler Unsicherheiten und wirtschaftlicher Verwerfungen empfiehlt sich mehr denn je eine Absicherung des eigenen Vermögens. Physische Edelmetalle wie Gold und Silber haben sich historisch als verlässlicher Wertspeicher in Krisenzeiten bewährt.

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung dar. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen. Anlageentscheidungen sollten stets auf Basis einer persönlichen Beratung getroffen werden.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“