
Telus streicht 6% seiner Belegschaft - Kritik an der Unternehmensführung
Es ist eine Nachricht, die uns alle aufhorchen lässt: Telus Corp., ein kanadisches Telekommunikationsunternehmen, plant die Streichung von 6.000 Arbeitsplätzen. Das entspricht 6% der gesamten Belegschaft. Dieser drastische Schritt folgt auf einen Gewinn im zweiten Quartal, der hinter den Erwartungen der Analysten zurückblieb. Die betroffenen Stellen umfassen 4.000 Mitarbeiter bei Telus und 2.000 bei Telus International.
Frühpensionierungen und freiwillige Abgangspakete
Das in Vancouver ansässige Unternehmen gab am Freitag in seiner Gewinnmitteilung bekannt, dass es Frühpensionierungen und freiwillige Abgangspakete anbieten wird. Die Kosten für diese Maßnahmen werden Telus in diesem Jahr voraussichtlich bis zu 355 Millionen US-Dollar (umgerechnet etwa 475 Millionen Kanadische Dollar) kosten. Im Gegenzug erwartet das Unternehmen jährliche Einsparungen von mehr als 325 Millionen Kanadische Dollar.
Unternehmensführung in der Kritik
Die Entscheidung von Telus, einen so großen Teil seiner Belegschaft zu entlassen, ist ein weiteres Beispiel für die immer wiederkehrende Kurzsichtigkeit der Unternehmensführung. Anstatt in die Mitarbeiter zu investieren und langfristige Strategien zu entwickeln, wird der einfache Weg des Stellenabbaus gewählt. Ein solcher Schritt mag kurzfristig die Gewinnzahlen verbessern, doch langfristig kann er das Unternehmen schwächen und seine Wettbewerbsfähigkeit gefährden.
Edelmetalle als sicherer Hafen
Die aktuelle Situation bei Telus zeigt einmal mehr, wie unsicher und volatil die Aktienmärkte sein können. In solchen Zeiten rücken alternative Anlageklassen, wie Edelmetalle, in den Vordergrund. Gold und Silber haben sich in der Vergangenheit als sichere Häfen in Krisenzeiten bewährt. Sie bieten Stabilität und Sicherheit, die in der heutigen, schnelllebigen Wirtschaftswelt immer wichtiger werden.
Die Rolle der Politik
Die Politik sollte sich stärker für den Erhalt von Arbeitsplätzen und gegen den Abbau von Stellen einsetzen. Doch leider scheinen die Interessen der Arbeitnehmer in der aktuellen politischen Landschaft oft in den Hintergrund zu rücken. Es ist an der Zeit, dass sich dies ändert und die Politik wieder stärker die Interessen der Bürger vertritt.
Die Entscheidung von Telus ist ein Weckruf für uns alle. Es ist an der Zeit, dass wir uns für eine nachhaltige und faire Wirtschaft einsetzen, die auf langfristigen Erfolg und nicht auf kurzfristige Gewinne ausgerichtet ist.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik