
Tagesschau-Eklat: Moderator Riewa schockiert mit derber Kraftsprache in den Hauptnachrichten
Ein bemerkenswerter Vorfall ereignete sich am Sonntagabend in der 20-Uhr-Ausgabe der Tagesschau, als der für seine stoische Seriosität bekannte Moderator Jens Riewa die Zuschauer mit einem unerwarteten englischen Kraftausdruck überraschte. Der langjährige Nachrichtensprecher zitierte dabei den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump mit den Worten "I was very angry and pissed off" - eine Formulierung, die man in den öffentlich-rechtlichen Hauptnachrichten wohl eher nicht erwarten würde.
Trump zeigt Putin die Zähne
Der Hintergrund dieser ungewöhnlichen Szene sei ein NBC-Interview gewesen, in dem Trump seine Verärgerung über den russischen Präsidenten Wladimir Putin zum Ausdruck gebracht haben soll. Der Grund für Trumps Unmut: Putin hätte es gewagt, die Legitimität des ukrainischen Präsidenten Selenskyj in Frage zu stellen. Als Reaktion darauf drohe Trump nun mit weitreichenden wirtschaftlichen Konsequenzen in Form von Strafzöllen gegen Russland, sollte das Blutvergießen in der Ukraine nicht beendet werden.
Öffentlich-rechtlicher Sender im Wandel
Dieser Vorfall wirft ein interessantes Schlaglicht auf den zunehmenden Kulturwandel in den öffentlich-rechtlichen Medien. Während die Tagesschau jahrzehntelang als Inbegriff deutscher Nachrichtenseriösität galt, scheinen nun auch hier die Grenzen des klassischen Sprachgebrauchs zu verschwimmen. Erst kürzlich wurde bekannt, dass die traditionelle Anrede "Meine Damen und Herren" aus vermeintlich woken Gründen gestrichen werden sollte - ein weiterer Beleg für den fragwürdigen Modernisierungskurs der Öffentlich-Rechtlichen.
Zwischen Tradition und Zeitgeist
Die Reaktionen in den sozialen Medien ließen nicht lange auf sich warten. Während einige Zuschauer die authentische Wiedergabe des Trump-Zitats begrüßten, zeigten sich andere irritiert über den Tabubruch zur besten Sendezeit. Diese Episode verdeutlicht einmal mehr die Gratwanderung, vor der traditionelle Nachrichtenformate heute stehen: Einerseits sollen sie zeitgemäß und authentisch berichten, andererseits droht dabei die Gefahr, bewährte journalistische Standards und Gepflogenheiten über Bord zu werfen.
Trumps klare Kante gegen Putin
Bemerkenswert an der eigentlichen Nachricht ist vor allem die deutliche Positionierung Trumps gegenüber Putin. Dies könnte als strategischer Schachzug im laufenden US-Wahlkampf gewertet werden, bei dem Trump sich als starker Staatsmann zu profilieren versucht. Die angedrohten Zölle gegen Russland würden dabei ein scharfes wirtschaftliches Schwert darstellen, das die internationale Gemeinschaft aufhorchen lässt.
In einer Zeit, in der die mediale Berichterstattung zunehmend zwischen Political Correctness und authentischer Wiedergabe laviert, markiert dieser Vorfall einen interessanten Wendepunkt. Er zeigt, dass selbst die ehrwürdige Tagesschau nicht davor zurückschreckt, auch derbere Formulierungen zu transportieren - wenn sie denn der Authentizität der Berichterstattung dienen.
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik