Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
31.03.2025
06:01 Uhr

Tagesschau-Eklat: Moderator Riewa schockiert mit derber Kraftsprache in den Hauptnachrichten

Ein bemerkenswerter Vorfall ereignete sich am Sonntagabend in der 20-Uhr-Ausgabe der Tagesschau, als der für seine stoische Seriosität bekannte Moderator Jens Riewa die Zuschauer mit einem unerwarteten englischen Kraftausdruck überraschte. Der langjährige Nachrichtensprecher zitierte dabei den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump mit den Worten "I was very angry and pissed off" - eine Formulierung, die man in den öffentlich-rechtlichen Hauptnachrichten wohl eher nicht erwarten würde.

Trump zeigt Putin die Zähne

Der Hintergrund dieser ungewöhnlichen Szene sei ein NBC-Interview gewesen, in dem Trump seine Verärgerung über den russischen Präsidenten Wladimir Putin zum Ausdruck gebracht haben soll. Der Grund für Trumps Unmut: Putin hätte es gewagt, die Legitimität des ukrainischen Präsidenten Selenskyj in Frage zu stellen. Als Reaktion darauf drohe Trump nun mit weitreichenden wirtschaftlichen Konsequenzen in Form von Strafzöllen gegen Russland, sollte das Blutvergießen in der Ukraine nicht beendet werden.

Öffentlich-rechtlicher Sender im Wandel

Dieser Vorfall wirft ein interessantes Schlaglicht auf den zunehmenden Kulturwandel in den öffentlich-rechtlichen Medien. Während die Tagesschau jahrzehntelang als Inbegriff deutscher Nachrichtenseriösität galt, scheinen nun auch hier die Grenzen des klassischen Sprachgebrauchs zu verschwimmen. Erst kürzlich wurde bekannt, dass die traditionelle Anrede "Meine Damen und Herren" aus vermeintlich woken Gründen gestrichen werden sollte - ein weiterer Beleg für den fragwürdigen Modernisierungskurs der Öffentlich-Rechtlichen.

Zwischen Tradition und Zeitgeist

Die Reaktionen in den sozialen Medien ließen nicht lange auf sich warten. Während einige Zuschauer die authentische Wiedergabe des Trump-Zitats begrüßten, zeigten sich andere irritiert über den Tabubruch zur besten Sendezeit. Diese Episode verdeutlicht einmal mehr die Gratwanderung, vor der traditionelle Nachrichtenformate heute stehen: Einerseits sollen sie zeitgemäß und authentisch berichten, andererseits droht dabei die Gefahr, bewährte journalistische Standards und Gepflogenheiten über Bord zu werfen.

Trumps klare Kante gegen Putin

Bemerkenswert an der eigentlichen Nachricht ist vor allem die deutliche Positionierung Trumps gegenüber Putin. Dies könnte als strategischer Schachzug im laufenden US-Wahlkampf gewertet werden, bei dem Trump sich als starker Staatsmann zu profilieren versucht. Die angedrohten Zölle gegen Russland würden dabei ein scharfes wirtschaftliches Schwert darstellen, das die internationale Gemeinschaft aufhorchen lässt.

In einer Zeit, in der die mediale Berichterstattung zunehmend zwischen Political Correctness und authentischer Wiedergabe laviert, markiert dieser Vorfall einen interessanten Wendepunkt. Er zeigt, dass selbst die ehrwürdige Tagesschau nicht davor zurückschreckt, auch derbere Formulierungen zu transportieren - wenn sie denn der Authentizität der Berichterstattung dienen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“