
Studie enthüllt: Linke Wähler opfern Familienbande dem politischen Zeitgeist
Eine aktuelle Studie des Public Religion Research Institute (PRRI) offenbart eine besorgniserregende Entwicklung in der amerikanischen Gesellschaft, die auch als Warnsignal für europäische Gesellschaften verstanden werden kann. Demnach seien demokratische Wähler fast fünfmal häufiger bereit, familiäre Beziehungen aufgrund politischer Differenzen einzuschränken als republikanische Wähler.
Traditionelle Familienwerte auf dem Prüfstand
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Während 23 Prozent der demokratischen Wähler angeben, den Kontakt zu Familienmitgliedern aufgrund politischer Ansichten zu reduzieren, sind es bei den republikanischen Wählern lediglich 5 Prozent. Diese Diskrepanz wirft ein bezeichnendes Licht auf die zunehmende gesellschaftliche Spaltung, die durch progressive Ideologien vorangetrieben wird.
Fundamentale Werteunterschiede als Katalysator
PRRI-Präsident Robert Jones weist darauf hin, dass es längst nicht mehr nur um klassische politische Streitthemen wie Steuern oder Immigration gehe. Vielmehr stünden fundamentale Weltanschauungen und Identitätsfragen im Mittelpunkt der Auseinandersetzungen. Diese Entwicklung zeigt deutlich, wie tief die ideologischen Gräben in der modernen Gesellschaft mittlerweile geworden sind.
Die Vermeidungsstrategie als vermeintlicher Ausweg
Eine parallel durchgeführte CBS/YouGov-Umfrage zeigt, dass sowohl demokratische (72 Prozent) als auch republikanische Wähler (62 Prozent) während Familientreffen politische Diskussionen vermeiden. Diese Strategie des Schweigens kann jedoch kaum als konstruktive Lösung betrachtet werden.
Gesellschaftliche Konsequenzen
Diese Entwicklung ist besonders alarmierend, da sie die Grundfesten unserer Gesellschaft erschüttert. Familiäre Bindungen, die seit jeher als stabilisierender Faktor fungierten, werden zunehmend dem Zeitgeist geopfert. Die Bereitschaft, Verwandte aufgrund ihrer politischen Überzeugungen auszugrenzen, zeugt von einer bedenklichen Radikalisierung des gesellschaftlichen Diskurses.
Die Familie als Keimzelle der Gesellschaft droht im Strudel ideologischer Auseinandersetzungen unterzugehen.
Die Studie, die zwischen dem 8. November und 2. Dezember 2024 durchgeführt wurde, basiert auf einer Befragung von 5.772 amerikanischen Erwachsenen und weist eine Fehlerquote von lediglich 1,72 Prozent auf. Diese statistisch relevante Erhebung zeichnet damit ein präzises Bild einer gesellschaftlichen Entwicklung, die auch für Europa relevant sein dürfte.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik