
SPD-Fraktionschef Mützenich fordert erneut Aushebelung der Schuldenbremse
In einem kürzlich geführten Interview hat sich der SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich für eine erneute Aufhebung der Schuldenbremse ausgesprochen. Als Grund nannte er unter anderem die Notlage in Gaza, die dringend humanitärer Hilfe aus Deutschland bedürfe. Dabei stellt sich die Frage, ob die Schuldenbremse tatsächlich so einfach umgangen werden sollte.
Die Ausnahmeregel ziehen
"Wir werden aus meiner Sicht nicht darum herumkommen, für 2024 die Ausnahmeregel zu ziehen - womöglich auch länger", so Mützenich im Interview über das Haushaltsdefizit der Bundesregierung. Er möchte die Schuldenbremse erneut aushebeln lassen. Nach dem Karlsruher Urteil zum "Klima- und Transformationsfonds" (KTF) sei die Lage laut dem SPD-Politiker "so ernst", dass durch die "Kanzlermehrheit noch einmal die Ausnahme von der Schuldenbremse durch Feststellung einer Notlage" herbeigeführt werden könne.
Die außergewöhnliche Lage
Mützenich begründet seine Forderung nach einer Aufhebung der Schuldenbremse für mehrere Jahre mit der außergewöhnlichen Lage - sowohl innen- als auch außenpolitisch. "Nehmen wir den Ukraine-Krieg oder den Krieg im Nahen Osten. Bei den Wiederaufbaumaßnahmen und der militärischen und humanitären Unterstützung wird es in den kommenden Jahren auch um Hilfen aus Deutschland gehen", erklärt Mützenich.
Humanitäre Unterstützung für Gaza
Unter der humanitären Unterstützung in Nahost versteht Mützenich vermutlich die humanitäre Hilfe für Gaza, die Deutschland den Palästinensern bereits mit über 160 Millionen zugesichert hat. Trotz der neuen Haushaltskrise der Bundesregierung möchte Mützenich diese und weitere Ausgaben offenbar nicht hinterfragen. Gleichzeitig besteht er darauf, auch in anderen naheliegenden Bereichen, wie den Sozialausgaben, keine Kürzungen vorzunehmen.
Mützenichs Kritik am Bundesverfassungsgericht
Interessanterweise sieht Mützenich die Schuld für die missliche Haushaltslage der Bundesregierung beim Bundesverfassungsgericht. "Wir haben damals die Schuldenbremse ja nicht einfach so im Grundgesetz verankert, sondern auch als Reaktion auf Vorgaben aus Karlsruhe", erläutert Mützenich.
Die Arbeit der Koalition
Auf die Frage, was schieflaufe, wenn sich nach aktuellen Umfragen 40 Prozent der Deutschen eine neue Regierung wünschen, entgegnet Mützenich nur: "Die Darstellung der Arbeit der Koalition läuft nicht gut." Es gebe große Herausforderungen, die bei der Bevölkerung Ängste und Zweifel auslösen würden.
Die Konsequenzen
Wer Populisten wähle, so Mützenich, werde schnell feststellen, dass sie ihren "Heilsversprechen in keiner Weise gerecht werden", sondern nach kurzer Zeit scheitern, oder das "Land in den Abgrund führen". Hierbei bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und welche Auswirkungen Mützenichs Forderungen auf die deutsche Wirtschaft und die Stabilität des Landes haben werden.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik