
Slowakei zeigt Zähne: Massive Konsequenzen für ukrainische Flüchtlinge nach Gas-Stopp angekündigt
In einem dramatischen Schachzug, der die zunehmenden Spannungen zwischen europäischen Nachbarstaaten offenbart, droht die Slowakei nun mit einschneidenden Maßnahmen gegen ukrainische Flüchtlinge. Der Auslöser: Die Ukraine hat den lukrativen Gastransitvertrag mit Gazprom zum Jahresende einseitig auslaufen lassen - ein Schritt, der weitreichende Konsequenzen für mehrere EU-Staaten nach sich zieht.
Dramatische finanzielle Einbußen für die Slowakei
Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico machte in einem emotionalen Auftritt deutlich, dass sein Land durch den Transitstopp jährliche Verluste von etwa 500 Millionen Euro zu verkraften habe. Diese enormen Einbußen würden nun möglicherweise zu Lasten der ukrainischen Flüchtlinge gehen, die bisher in der Slowakei Zuflucht gefunden haben.
Selenskyjs fatale Entscheidung - Amerika als lachender Dritter?
Besonders brisant sind die Vorwürfe, die Fico gegen den ukrainischen Präsidenten Selenskyj erhebt. Er unterstellt ihm nichts weniger als Sabotage und spielt damit auf einen möglicherweise orchestrierten Plan zugunsten der USA an. Während Europa unter steigenden Energiepreisen ächzt, würden die Vereinigten Staaten als einziger Gewinner aus dieser Situation hervorgehen - ein Szenario, das den Verdacht einer gezielten Schwächung Europas nährt.
Massive Mehrkosten für die europäische Gemeinschaft
Die Zahlen, die Fico präsentiert, sind alarmierend: Die EU-Staaten müssten ohne russisches Gas mit Mehrkosten von 60 bis 70 Milliarden Euro pro Jahr rechnen. Diese zusätzliche finanzielle Belastung würde sich in Form höherer Gas- und Strompreise direkt auf die Verbraucher auswirken.
Die europäischen Verbraucher sind die wahren Verlierer dieser Politik, während die USA als Kriegssponsor davon profitieren
Deutsche Wirtschaft besonders betroffen
Vor allem die deutsche Wirtschaft, die jahrzehntelang von günstigen russischen Gaslieferungen profitierte, steht vor enormen Herausforderungen. Die Sprengung der Nord Stream Pipelines hat dabei eine fatale Rolle gespielt und Deutschland in eine noch größere Abhängigkeit von teuren amerikanischen LNG-Lieferungen getrieben.
Drohende Kettenreaktion
Die Slowakei erwägt nun als Vergeltungsmaßnahme, die Stromlieferungen in die Ukraine einzustellen. Diese Entwicklung könnte eine gefährliche Kettenreaktion auslösen und die ohnehin angespannte Situation in der Region weiter verschärfen. Die Leidtragenden wären einmal mehr die einfachen Bürger, die unter steigenden Energiepreisen und politischen Spannungen zu leiden hätten.
Die aktuelle Situation zeigt einmal mehr, wie fragil das energiepolitische Gleichgewicht in Europa ist und wie schnell ideologisch motivierte Entscheidungen zu weitreichenden wirtschaftlichen und sozialen Verwerfungen führen können.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik