
Scholz stellt Vertrauensfrage: Ampel-Koalition vor dem Aus?
In einer dramatischen Entwicklung der politischen Lage in Deutschland hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) die Vertrauensfrage nach Artikel 68 des Grundgesetzes beantragt. Die Abstimmung soll am kommenden Montag stattfinden - ein Schritt, der aller Voraussicht nach zu Neuwahlen führen wird.
Eine "unechte Vertrauensfrage" mit klarem Ziel
Politische Beobachter sprechen von einer "unechten Vertrauensfrage", da Scholz diese bewusst verlieren möchte, um den Weg für Neuwahlen freizumachen. Die Grünen-Fraktion hat bereits angekündigt, sich bei der Abstimmung zu enthalten - ein taktischer Schachzug, um das gewünschte Ergebnis sicherzustellen.
Der weitere Fahrplan bis zu den Neuwahlen
Nach der erwarteten verlorenen Vertrauensfrage hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier drei Wochen Zeit, den Bundestag aufzulösen. Die Neuwahlen müssen dann innerhalb von 60 Tagen stattfinden. Bis zur Konstituierung des neuen Bundestages bleiben sowohl das aktuelle Parlament als auch die Regierung geschäftsführend im Amt.
CDU plant Rückabwicklung der Wahlrechtsreform
Im Vorfeld möglicher Neuwahlen hat die CDU bereits klare Bedingungen für eine künftige Regierungsbeteiligung gestellt. Der CDU-CSU-Fraktionsvize Johann Wadephul kündigte an, dass seine Partei keinen Koalitionsvertrag unterschreiben werde, der nicht die Abschaffung der umstrittenen Wahlrechtsreform von 2023 vorsehe.
Die aktuelle politische Entwicklung zeigt deutlich die tiefe Krise, in der sich die Ampel-Koalition befindet. Ein "Weiter so" scheint nicht mehr möglich.
Kritische Stimmen zur aktuellen Lage
Die politische Situation wird von vielen Experten als Zeichen einer tiefen Krise der deutschen Demokratie gewertet. Die Ampel-Koalition hat es nicht geschafft, zentrale Reformprojekte umzusetzen und das Vertrauen der Bevölkerung zu gewinnen. Besonders die ideologisch getriebene Politik der Grünen und die wirtschaftsfeindlichen Maßnahmen haben zu einem dramatischen Vertrauensverlust geführt.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Deutschland einen politischen Neuanfang wagen kann. Viele Bürger hoffen auf eine Rückkehr zu einer Politik der Vernunft und wirtschaftlichen Stabilität.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik