Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
07.12.2023
09:42 Uhr

Pleitewelle trifft deutsche Wirtschaft: Insolvenzen steigen um 23 Prozent

Pleitewelle trifft deutsche Wirtschaft: Insolvenzen steigen um 23 Prozent

Die deutsche Wirtschaft steht vor einer beispiellosen Herausforderung. Laut Creditreform, einem renommierten Wirtschaftsauskunftei und Inkassodienstleister, ist die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2023 um 23,5 Prozent gestiegen. Dieser Anstieg markiert, so Creditreform, "endgültig das Ende des paradoxen Insolvenzgeschehens der Corona-Jahre."

Hohe Energiepreise und Zinswende treffen Unternehmen hart

Die Pleitewelle trifft große Unternehmen ebenso wie den Mittelstand. Betroffen sind vor allem die Branchen Maschinenbau, Handel, Baugewerbe, Verarbeitendes Gewerbe und Dienstleistungsbereich. Auch Kliniken sind betroffen, wobei zwei Drittel der deutschen Kliniken ihre finanzielle Lage als schlecht oder sehr schlecht bezeichnen. Insgesamt sind schätzungsweise 205.000 Arbeitsplätze bedroht oder bereits weggefallen.

Steigende Insolvenzen trotz Corona-Hilfen

Die Corona-Jahre werden oft als Auslöser der Pleitewelle genannt. Nach den großzügig gewährten Corona-Hilfen folgten Rückzahlungsbescheide, die für viele Unternehmen zur Belastung wurden. Das Wirtschaftsministerium spricht jedoch von "Sondereffekten", die noch aus der Corona-Zeit resultieren. Die hohen Energiekosten, die viele Unternehmen in die Insolvenz treiben, werden dabei oft nicht erwähnt.

Alle Hauptwirtschaftsbereiche von Insolvenzen betroffen

Unabhängig davon, wie das Wirtschaftsministerium die Situation bezeichnet, verzeichnen sämtliche Hauptwirtschaftsbereiche deutlich höhere Fallzahlen. Im Baugewerbe gab es ein Plus von 20,8 Prozent, im Dienstleistungsbereich von 22,5 Prozent, im Handel waren es 26 Prozent mehr Insolvenzen und im Verarbeitenden Gewerbe sogar 30,2 Prozent. Bei Großunternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern lagen die Fallzahlen um 50 Prozent über dem Vorjahreswert.

Insolvenzen im Handel

Im Jahr 2023 gab es zahlreiche prominente Insolvenzen im Handel, darunter Peek & Cloppenburg und die Real GmbH. Bei Unternehmen mittlerer Größe mit 51 bis 250 Beschäftigten stiegen die Insolvenzen sogar um rund 76 Prozent, bei kleinen Unternehmen mit bis zu 10 Beschäftigten um knapp 19 Prozent.

Die Insolvenzspirale dreht sich weiter

Insolvenzexperte Hantzsch erläutert, dass das Insolvenzgeschehen sich auf breiter Front beschleunigt hat. Viele Unternehmen, die nun insolvent sind, haben jahrelang gegen multiple Krisen wie Corona, Inflation und Fachkräftemangel angekämpft. Der Anteil der GmbH am gesamten Insolvenzgeschehen stieg gegenüber dem Vorjahr von 39,0 auf 42,4 Prozent.

"Die enormen Kostenbelastungen durch zu hohe Energie- und Materialpreise zeigen Wirkung", so Creditreform.

Der wirtschaftliche Schaden durch die Insolvenzen, nämlich die ausfallbedrohten Forderungen von Gläubigern, wird von Creditreform auf rund 34 Milliarden Euro beziffert. Es bleibt abzuwarten, wie die deutsche Wirtschaft diese Krise bewältigen wird und welche Maßnahmen die Politik ergreifen wird, um die Unternehmen zu unterstützen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“