
Krankenstand in Deutschland: Mercedes-Chef kritisiert leichtfertige Krankschreibungen
Die Debatte um den hohen Krankenstand in deutschen Unternehmen spitzt sich zu. Mercedes-Chef Ola Källenius hat sich nun kritisch über die aus seiner Sicht zu einfache Handhabung von Krankschreibungen in Deutschland geäußert. Der Vergleich mit anderen Mercedes-Standorten weltweit zeige erschreckende Unterschiede.
Alarmierender Vergleich: Deutsche Standorte fallen deutlich ab
Nach Angaben des Mercedes-Chefs würden die deutschen Standorte im internationalen Vergleich deutlich schlechter abschneiden. Obwohl die Arbeitsbedingungen und Gesundheitsleistungen weltweit in allen Mercedes-Werken identisch seien, läge der Krankenstand in Deutschland teilweise mehr als doppelt so hoch wie an anderen Standorten. Diese Diskrepanz werfe ernsthafte Fragen zur aktuellen Praxis der Krankschreibungen auf.
AOK widerspricht: Telefonische Krankschreibung nicht das Problem
Die AOK-Bundesverbandsvorsitzende Carola Reimann widerspricht dieser Einschätzung vehement. Wissenschaftliche Untersuchungen der Krankenkasse würden belegen, dass die telefonische Krankschreibung nicht für den erhöhten Krankenstand verantwortlich sei. Die Versicherten würden mit dieser Möglichkeit durchaus verantwortungsvoll umgehen.
Die wahren Gründe für hohe Fehlzeiten
- Psychische Erkrankungen mit überdurchschnittlich langen Ausfallzeiten
- Deutliche Zunahme von Atemwegserkrankungen
- Arbeitsbelastung in deutschen Unternehmen
Vorteile der telefonischen Krankschreibung
Die AOK verteidigt das System der telefonischen Krankschreibung als sinnvolle Maßnahme. Besonders während Infektionswellen könne dieses Instrument dazu beitragen, Arztpraxen zu entlasten und unnötige Kontakte zwischen Erkrankten zu vermeiden.
Die telefonische Krankschreibung gehört nach allem, was wir wissen, nicht zu den Gründen für den hohen Krankenstand
Kritische Betrachtung der Situation
Die Diskussion um den hohen Krankenstand in Deutschland offenbart ein tieferliegendes Problem unserer Arbeitsgesellschaft. Während die einen auf möglichen Missbrauch der großzügigen Krankschreibungspraxis hinweisen, sehen andere die Ursachen in der zunehmenden Arbeitsbelastung und dem steigenden Leistungsdruck. Die Wahrheit dürfte wie so oft in der Mitte liegen.
Bemerkenswert ist jedoch, dass gerade in Zeiten, in denen die deutsche Wirtschaft unter enormem internationalen Wettbewerbsdruck steht, solch gravierende Unterschiede bei den Fehlzeiten zu verzeichnen sind. Dies könnte auch als Indikator für eine schleichende Erosion der traditionellen deutschen Arbeitsmoral gedeutet werden.
- Themen:
- #Banken
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik