Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
27.03.2025
06:47 Uhr

Jugendlicher Intensivtäter rast in Berlin in Menschenmenge - Sechs Verletzte nach Fluchtversuch

Ein erschreckender Vorfall, der die zunehmende Gewaltbereitschaft in der deutschen Hauptstadt einmal mehr unter Beweis stellt, ereignete sich am Mittwochabend im Berliner Stadtteil Gesundbrunnen. Ein erst 17-jähriger Fahrer ohne Führerschein verursachte bei seiner Flucht vor einer Polizeikontrolle einen schweren Unfall, bei dem insgesamt sechs Menschen verletzt wurden - eine Frau davon schwer.

Rücksichtslose Flucht vor der Polizei

Was als routinemäßige Verkehrskontrolle begann, entwickelte sich binnen Sekunden zu einem gefährlichen Zwischenfall. Der minderjährige Fahrer, der sich mit drei weiteren Personen in einem Carsharing-Fahrzeug befand, setzte beim Anblick der Beamten sein Fahrzeug zurück und erfasste dabei einen Polizisten. In der Folge verlor er offenbar die Kontrolle über das Fahrzeug und raste in eine Gruppe von Passanten, bevor der Wagen schließlich an einer Hauswand zum Stehen kam.

Schwere Verletzungen und Großeinsatz der Polizei

Besonders dramatisch: Eine Frau wurde zwischen dem Unfallfahrzeug und der Hauswand eingeklemmt. Sie musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Fünf weitere Personen, darunter auch der angefahrene Polizeibeamte, erlitten zum Glück nur leichtere Verletzungen. Die Polizei war mit einem massiven Aufgebot von 22 Einsatzfahrzeugen vor Ort. Der Unfallort musste für mehrere Stunden weiträumig abgesperrt werden.

Kritische Fragen bleiben unbeantwortet

Während der Verkehrsermittlungsdienst die Ermittlungen aufgenommen hat und gegen den Täter unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt wird, bleiben zentrale Fragen bislang unbeantwortet. Insbesondere die Nationalität des minderjährigen Täters wurde von offizieller Seite bisher nicht kommuniziert - ein Umstand, der in der aktuellen gesellschaftspolitischen Situation besonders brisant erscheint.

Symptom einer gescheiterten Politik

Dieser Vorfall reiht sich nahtlos ein in eine Serie von Gewaltdelikten in der Hauptstadt, die das Versagen der aktuellen Sicherheitspolitik deutlich vor Augen führt. Die Tatsache, dass ein 17-Jähriger ohne Führerschein überhaupt Zugang zu einem Carsharing-Fahrzeug erlangen konnte, wirft zudem ernste Fragen nach den Sicherheitsvorkehrungen solcher Sharing-Dienste auf.

Die zunehmende Gewalt auf Berlins Straßen und die steigende Zahl minderjähriger Intensivtäter sind nicht nur ein Zeichen für das Versagen der Integrations- und Jugendpolitik, sondern spiegeln auch die mangelnde Durchsetzung von Recht und Ordnung wider. Es ist höchste Zeit für eine politische Kehrtwende, die sich wieder an den Bedürfnissen der rechtschaffenen Bürger orientiert und nicht an ideologischen Wunschvorstellungen.

Diese Einschätzung entspricht nicht nur der Meinung unserer Redaktion, sondern wird auch von einem Großteil der Bevölkerung geteilt, die sich zunehmend nach einer Politik sehnt, die Sicherheit und Ordnung wieder als zentrale Werte begreift.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.07.2024
13 Min.

Energiekrise - Made in Germany

Das deutsche Energiemodell stirbt, die deutsche Wirtschaft verliert an Wettbewerbsfähigkeit. Welche wirtschaftlichen Folgen die Energiekrise für den Standort Deutschland hat, erfahren Sie hier.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“