
Historischer Durchbruch: Putins Gesandter erstmals seit Kriegsbeginn in Washington
In einer bemerkenswerten diplomatischen Entwicklung, die die sich wandelnde geopolitische Landschaft widerspiegelt, hat erstmals seit Beginn des Ukraine-Krieges 2022 ein hochrangiger russischer Vertreter amerikanischen Boden betreten. Kirill Dmitriev, ein enger Berater Putins, führt diese Woche Gespräche mit Trump-Vertreter Steve Witkoff in Washington - ein Schritt, der die deutliche Erwärmung der Beziehungen zwischen den beiden Großmächten seit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus unterstreicht.
Diplomatischer Schlagabtausch um Energieinfrastruktur
Der historische Besuch findet inmitten schwerer gegenseitiger Vorwürfe statt. Der Kreml hatte dem Weißen Haus diese Woche formell Beweise vorgelegt, die belegen sollen, dass die Ukraine weiterhin russische Energieeinrichtungen angreift - trotz einer US-vermittelten Vereinbarung, die solche Angriffe untersagt. Dmitry Peskov, Putins Sprecher, beklagte das bisherige Ausbleiben einer amerikanischen Reaktion auf diese Verstöße des "Kiewer Regimes".
Ukraine kontert mit Gegenvorwürfen
Präsident Selenskyj wies die russischen Anschuldigungen entschieden zurück und drehte den Spieß um: Man habe Washington seinerseits "alle notwendigen Informationen über russische Verstöße im Energiesektor" übermittelt. In seiner typischen Manier forderte er eine Verschärfung der Sanktionen gegen Russland - eine Forderung, der das US-Finanzministerium prompt mit neuen Strafmaßnahmen nachkam.
Friedensverhandlungen in der Sackgasse?
Die Aussichten auf eine friedliche Lösung des Konflikts bleiben dennoch düster. Der russische Vize-Außenminister Sergey Ryabkov erteilte den aktuellen US-Vorschlägen zur Beendigung des Krieges eine klare Absage. Diese würden die "Kernforderungen" Russlands und die "Wurzeln des Konflikts" nicht ausreichend berücksichtigen. Eine Formulierung, die deutlich macht, dass Moskau nicht von seinen maximalistischen Zielen abrücken will.
Trumps pragmatischer Ansatz zeigt erste Früchte
Die Entsendung Dmitrievs, eines Harvard-ausgebildeten Finanzexperten und Leiters des russischen Staatsfonds, anstelle eines Militärs oder Politikers, könnte als Signal für Moskaus Bereitschaft zu wirtschaftsorientierter Diplomatie gedeutet werden. Bereits im Februar war Dmitriev Teil einer russischen Delegation in Riad, die über eine Friedenslösung für die Ukraine verhandelte. Sein jüngster Erfolg bei der Freilassung des amerikanischen Lehrers Marc Fogel wird vom Trump-Team als vielversprechende Geste des guten Willens gewertet.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob dieser vorsichtige diplomatische Tauwetter-Versuch tatsächlich zu substanziellen Fortschritten führen kann. Eines scheint jedoch bereits jetzt klar: Die Rückkehr Trumps ins Weiße Haus hat die diplomatischen Spielregeln grundlegend verändert - zum Leidwesen der kriegstreibenden Kräfte in der westlichen Allianz.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik