Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
27.06.2024
08:26 Uhr

Goldpreis an kritischer Grenze, ETFs erhalten Zulauf

Goldpreis an kritischer Grenze, ETFs erhalten Zulauf

Erneute Zweifel an baldigen Zinssenkungen stärkten am Mittwoch den Dollar und belasteten den Goldpreis. Aber es gab Zuflüsse in die großen Edelmetall-ETFs.

Goldpreis und Zinserwartungen

Der Goldpreis kratzte zur Wochenmitte wieder von oben an der Marke von 2.300 US-Dollar. Dazu beigetragen haben auch Aussagen von Vertretern der US-Notenbank. So erklärte Fed-Mitglied Michelle Bowman am Mittwoch, sie unterstütze eine erneute Zinserhöhung, sollte die Inflation in den USA auf dem weiterhin erhöhten Niveau bleiben. Im Mai lag die offizielle US-Inflationsrate bei 3,3 Prozent. Generell erwartet ein großer Teil des Offenmarktausschusses in diesem Jahr keine Zinssenkung mehr. In diesem Zuge legte der Dollar-Index zu, was typischerweise auch den Goldpreis belastet. Die Bestände des SPDR Gold Shares (GLD) sind gegenüber der Vorwoche um 3,74 Tonnen gestiegen. Dabei flossen dem ETF netto 277 Millionen US-Dollar zu.

Gold und Silber

Am gestrigen Mittwoch ging Gold mit 2.313 US-Dollar aus dem US-Futures-Handel. Das entsprach 2.165 Euro. Somit hielten trotz der kurzfristigen Kursschwäche die wichtigsten zeitnahen Supports. Im Vorwochenvergleich gab der Goldpreis um 1,4 Prozent nach. Währenddessen sank der Silberpreis im gleichen Zeitraum um 7 Prozent auf 27,39 US-Dollar. Am Freitag stehen neue US-Inflationsdaten an (PCE-Preisindex). Das Ergebnis könnte an den Märkten noch einmal für Unruhe sorgen.

Größter Gold-ETF

Unterdessen erhielten die großen Edelmetall-ETFs in dieser Woche wieder Zulauf. Denn der Betreiber des SPDR Gold Shares (US-Börsenkürzel: GLD) meldet per 26. Juni 2024 Metallbestände im Umfang von 829,05 Tonnen. Damit kamen innerhalb der vergangenen fünf Handelstage 3,74 Tonnen hinzu. Die Bestandszunahme war begleitet von einem Nettokapitalzufluss in Höhe von 277 Millionen US-Dollar.

ETF-Eigenschaften

Pro ausgegebenem Anteilsschein muss der Fondsbetreiber eine Zehntel Unze Gold physisch einlagern. Allerdings gibt es oft eine zeitliche Diskrepanz bei der Meldung von Kapitalflüssen und Fondsbeständen. Auf dem Goldmarkt gibt es üblicherweise eine 2-Tages-Frist, in der physische Bestände nach einem Vertragsabschluss geliefert werden. Der GLD wurde eigentlich aufgelegt, um Investoren mit einem physisch gedeckten Wertpapierprodukt eine Teilhabe an der Goldpreis-Entwicklung anzubieten. Seit Jahresbeginn liefen die beiden Assets aber deutlich auseinander.

Größter Silber-ETF

Währenddessen nahmen die Silberbestände des iShares Silver Trust (SLV) nun vier Wochen in Folge zu. So meldet die Fondsgesellschaft nun 13.628,88 Tonnen an eingelagertem Metall. Damit stieg das Inventar gegenüber der Vorwoche um 100,86 Tonnen. Dabei werden für diesen Zeitraum netto Kapitalzuflüsse in Höhe von 101 Millionen US-Dollar gemeldet. Pro ausgegebenem Anteilsschein ist dieser Edelmetall-Fonds offiziell mit einer Unze Silber physisch gedeckt.

Einordnung Edelmetall-ETFs

Vergangene Bullenmärkte bei Silber- und Goldpreis waren regelmäßig von deutlich steigenden Beständen in den entsprechenden Edelmetall-ETFs begleitet. Das war zuletzt nicht mehr der Fall, seit der Takt auf dem internationalen Goldmarkt wesentlich von China und deren physischer Goldnachfrage vorgegeben wird. Generell sind die Fonds-Bestände eher Nachläufer, die einem steigenden Silber- und Goldpreis mit zunehmendem Inventar folgen. Dann nämlich, wenn sich vor allem institutionelle Investoren über dieses Instrument („Papiergold“) auf dem Edelmetallmarkt positionieren. Abgesehen davon, erfreuten sich diese ETFs in den vergangenen Jahren steigender Beliebtheit unter jungen US-Anlegern, die Anteile über immer stärker verbreitete Discount-Broker erwerben.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
27.03.2023
16 Min.

Geld in Gold anlegen

Eine gute Geldanlage sollte sicher und krisensicher sein, aber auch eine angemessene Rendite bieten. Wir haben für Sie die 10 besten Wertanlagen zusammengestellt, die Sie in Erwägung ziehen können.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“