
Flucht der Freiberufler: Mehr als ein Drittel erwägt Abwanderung aus Deutschland
Die anhaltende Wirtschaftskrise in Deutschland treibt immer mehr Selbstständige und Freiberufler in die Verzweiflung. Eine aktuelle Umfrage des renommierten Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) in Köln offenbart eine besorgniserregende Entwicklung: Mehr als ein Drittel der befragten Freiberufler ziehe ernsthaft in Erwägung, Deutschland den Rücken zu kehren.
Dramatische Zahlen offenbaren Vertrauenskrise
Die Ergebnisse der Studie zeichnen ein düsteres Bild der aktuellen Stimmungslage unter deutschen Freiberuflern. Rund 36 Prozent der Befragten könnten sich vorstellen, ihre berufliche Zukunft im Ausland zu suchen. Noch alarmierender: Ein nicht unerheblicher Teil erwäge sogar, die Selbstständigkeit komplett aufzugeben.
Bürokratische Hürden und politische Fehlentscheidungen
Die Gründe für diese dramatische Entwicklung sind vielschichtig. Neben der sich verschärfenden Wirtschaftskrise spielen vor allem die ausufernde Bürokratie und die wirtschaftsfeindliche Politik der Ampel-Regierung eine entscheidende Rolle. Besonders die strengen Regelungen zur Scheinselbstständigkeit werden von vielen Freiberuflern als existenzbedrohend wahrgenommen.
Wettbewerbsnachteil Standort Deutschland
Der Wirtschaftsstandort Deutschland, einst als Zugpferd Europas bekannt, verliert zunehmend an Attraktivität. Die hohe Steuerlast, überbordende Regulierungen und steigende Energiekosten setzen besonders Selbstständigen und kleinen Unternehmen zu. In vielen europäischen Nachbarländern finden Freiberufler mittlerweile deutlich bessere Rahmenbedingungen vor.
Die aktuelle Entwicklung könnte zu einem massiven Brain-Drain führen. Deutschland droht der Verlust wichtiger Innovationskraft und wirtschaftlicher Dynamik.
Alarmsignal für die deutsche Wirtschaft
Die mögliche Abwanderungswelle qualifizierter Freiberufler würde die ohnehin angespannte wirtschaftliche Situation weiter verschärfen. Gerade in Zeiten der digitalen Transformation und des zunehmenden internationalen Wettbewerbs wäre der Verlust dieser hochqualifizierten Fachkräfte ein schwerer Schlag für die deutsche Wirtschaft.
Dringender Handlungsbedarf
- Abbau bürokratischer Hürden
- Reform der Scheinselbstständigkeitsregelungen
- Steuerliche Entlastungen für Selbstständige
- Verbesserung der Rahmenbedingungen für Unternehmensgründungen
Die Politik ist nun dringend gefordert, die Rahmenbedingungen für Selbstständige und Freiberufler grundlegend zu verbessern. Ohne ein schnelles Umdenken und konkrete Maßnahmen droht Deutschland im internationalen Wettbewerb weiter zurückzufallen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik