EU-Ringkampf um milliardenschwere Zukunftsinvestitionen
Die Europäische Union steht vor einer finanziellen Herausforderung gigantischen Ausmaßes: Um die ambitionierten Klimaziele und die notwendige Dekarbonisierung der Wirtschaft zu erreichen, müssen ab dem Jahr 2031 jährlich 800 Milliarden Euro investiert werden. Dieser Betrag wird durch zusätzliche Verteidigungsausgaben in Höhe von mindestens 75 Milliarden Euro pro Jahr noch weiter in die Höhe getrieben.
Die Zwickmühle der EU-Finanzminister
Bei einer Tagung im belgischen Gent zeigte sich, dass die Finanzminister der EU-Mitgliedstaaten keineswegs einer Meinung sind, wie diese enormen Summen aufgebracht werden sollen. Während der französische Finanzminister Bruno Le Maire die Idee gemeinsamer europäischer Schulden für Verteidigungsausgaben vertritt, bleibt der deutsche Finanzminister Christian Lindner (FDP) bei seiner Linie der Haushaltskonsolidierung und Priorisierung.
Deutschlands Position: Keine neuen Schulden
Lindner betont die Notwendigkeit, "mit dem auszukommen, was wir haben" und fordert eine dreijährige Pause bei der Erhöhung der Sozialausgaben. Seiner Ansicht nach sollte der Staat in Verteidigung und Digitalisierung investieren, ohne dabei die Verschuldungsregeln zu missachten.
Die Suche nach Lösungen
Die EU-Kommission und Ökonomen wie Jeromin Zettelmayer von der Denkfabrik "Bruegel" erkennen an, dass mehr Schulden unumgänglich sein könnten, um alle Aufgaben zu bewältigen. Insbesondere die Verteidigungslasten erfordern eine gesamteuropäische Lösung, die möglicherweise mit der Neuauflage europäischer Fonds verbunden sein wird.
Die Kapitalmarktunion als Hoffnungsträger?
Ein weiterer diskutierter Ansatz ist die Schaffung einer Kapitalmarktunion, die die Finanzierung von Unternehmen über EU-Binnengrenzen hinweg vereinfachen soll. Trotz des Drängens von Frankreichs Finanzminister Le Maire, der notfalls auch mit einer "kleinen Gruppe der Willigen" voranschreiten möchte, betont Lindner die Wichtigkeit eines gemeinsamen Vorgehens aller 27 EU-Staaten.
Deutschlands Wirtschaft als Sorgenkind?
Die stagnierende Konjunktur in Deutschland ist ein weiteres Problem. Zwar sinkt die Inflation, doch die hohen Leitzinsen der Europäischen Zentralbank (EZB) bremsen das Wirtschaftswachstum. Die größte Volkswirtschaft Europas ist derzeit das Schlusslicht beim Wachstum in der Eurozone, was auch auf die hohen Energiepreise nach dem russischen Überfall auf die Ukraine zurückzuführen ist.
Zukunftsaussichten: Unsicherheit und Hoffnung
Während die EU mit "gewisser Sorge" auf Deutschland blickt, versucht der EU-Kommissar für Wirtschaft, Paolo Gentiloni, positive Aussichten zu verbreiten. Der Aufschwung könnte kommen, jedoch verzögert. Ein Hoffnungsschimmer bleibt, dass die EZB die Leitzinsen gegen Ende des Jahres senken könnte, was jedoch von der EZB-Präsidentin Christine Lagarde in Gent nicht bestätigt wurde.
Die EU steht also vor einer finanziellen Zerreißprobe, die nicht nur die Solidität der Gemeinschaft, sondern auch die wirtschaftliche Zukunft Europas auf die Probe stellen wird. Die Frage nach der Finanzierung dieser gewaltigen Aufgaben wird die politischen Debatten noch lange beherrschen und erfordert kluge und nachhaltige Lösungen, die die Interessen aller Mitgliedstaaten wahren.