
EU-Kommission plant Milliarden-Strafe gegen X: Machtdemonstration oder politische Zensur?
Die EU-Kommission bereitet offenbar einen massiven Schlag gegen Elon Musks Social-Media-Plattform X vor. Nach Informationen der New York Times könnte eine drakonische Strafe von einer Milliarde Euro verhängt werden - angeblich wegen Verstößen gegen den Digital Services Act (DSA) im Kampf gegen Desinformation. Doch die Vorwürfe werfen mehr Fragen auf als sie beantworten.
Beispiellose Strafaktion ohne handfeste Beweise
Besonders brisant: Bislang konnten die schwerwiegenden Anschuldigungen gegen X nicht einmal von EU-Parlamentariern mit konkreten Beweisen untermauert werden. Dennoch soll die Plattform nun offenbar zum Präzedenzfall gemacht werden. Insider berichten, dass die astronomische Strafhöhe bewusst gewählt wurde, um andere Tech-Unternehmen einzuschüchtern und gefügig zu machen.
Frontalangriff auf die Meinungsfreiheit?
Die interne Abteilung für Regierungsangelegenheiten bei X reagierte mit scharfer Kritik auf die durchgesickerten Pläne. In einer Stellungnahme bezeichnete das Unternehmen das Vorgehen als "beispiellosen Akt politischer Zensur und einen Angriff auf die freie Meinungsäußerung". Man habe sich mehr als nur bemüht, die DSA-Vorschriften einzuhalten.
Fragwürdige Timing und politische Motivation
Obwohl EU-Beamte beteuern, die bereits 2023 eingeleitete Untersuchung stehe in keinem Zusammenhang mit aktuellen politischen Spannungen, mehren sich die Zweifel an der Unabhängigkeit des Verfahrens. Der Vorwurf: X würde durch seinen Algorithmus rechtsextreme Nachrichten fördern - eine Behauptung, für die es bis heute keine öffentlichen Belege gibt.
Drohkulisse mit weitreichenden Konsequenzen
Neben der Geldstrafe könnte die EU-Kommission auch weitreichende Änderungen an der Plattform fordern. X kündigte bereits an, sich mit allen rechtlichen Mitteln zur Wehr zu setzen, um "unser Unternehmen zu verteidigen, unsere Nutzer zu schützen und die Meinungsfreiheit in Europa zu schützen".
Ausblick und Fazit
Die finale Entscheidung soll im Sommer fallen. Bis dahin besteht laut EU-Beamten noch die Möglichkeit einer Einigung, sofern X bereit ist, auf die Bedenken der Aufsichtsbehörden einzugehen. Der Fall wirft ein bezeichnendes Licht auf den zunehmenden Regulierungsdruck durch EU-Institutionen und deren möglicherweise politisch motivierte Agenda gegen unliebsame Plattformen.
Die geplante Milliarden-Strafe gegen X könnte sich als gefährlicher Präzedenzfall für die Meinungsfreiheit in Europa erweisen. Wenn Plattformen ohne handfeste Beweise zu drastischen Strafen verurteilt werden können, öffnet dies der willkürlichen Zensur Tür und Tor.
- Themen:
- #Steuern
- #Enteignung

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik