
Entmilitarisierte Zone und NATO-Verzicht: Vance skizziert Trumps Ukraine-Strategie
Der republikanische Vizepräsidentschaftskandidat J. D. Vance hat kürzlich in einem Interview die möglichen Friedenspläne von Donald Trump für den Ukraine-Konflikt dargelegt. Sollte Trump die Wahl im November gewinnen, könnte er eine entmilitarisierte Zone auf ukrainischem Gebiet schaffen und auf einen Verzicht der Ukraine auf eine NATO-Mitgliedschaft drängen.
Trumps Friedensplan: Entmilitarisierte Zone
In der „Shawn Ryan Show“ erklärte Vance, dass Trump plane, eine stark befestigte entmilitarisierte Zone zwischen Russland und der Ukraine zu etablieren. Diese Maßnahme solle zukünftige russische Invasionen verhindern und eine stabile Grenze schaffen. Laut Vance könnte Trump schnell eine Einigung erzielen, da „sie Angst vor ihm in Russland und Europa haben, weil sie wissen, dass er tatsächlich meint, was er sagt“.
NATO-Verzicht und Neutralität
Ein weiterer zentraler Punkt von Trumps Plan sei ein Abkommen, das der Ukraine ihre Unabhängigkeit garantiere, jedoch im Gegenzug die Neutralität gegenüber Russland und den Verzicht auf eine NATO-Mitgliedschaft verlange. Diese Bedingungen könnten laut Vance eine Grundlage für einen nachhaltigen Frieden bilden.
Kritik an der aktuellen US-Politik
Vance kritisierte die derzeitige US-Politik im Umgang mit dem Russland-Ukraine-Konflikt als ineffektiv. Er bezeichnete die aktuelle Strategie als „Geld auf das Problem werfen“. Trump hingegen betonte mehrfach, dass er die Kämpfe innerhalb von 24 Stunden beenden könne, sollte er ins Weiße Haus zurückkehren.
Trump will Auslandshilfe reduzieren
Bereits während einer Präsidentschaftsdebatte gegen US-Vizepräsidentin Kamala Harris am 10. September sprach Trump sich dafür aus, die Auslandshilfe drastisch zu reduzieren. Er forderte den Kongress auf, keine finanziellen Mittel mehr an andere Länder zu vergeben, „es sei denn, es handelt sich um ein Darlehen“.
Globale Konflikte vermeiden
Trump warnte zudem vor der Gefahr eines globalen Konflikts. Er verwies auf die zahlreichen Kriege, die derzeit auf der Welt geführt werden, und betonte, dass die USA alles daran setzen sollten, einen dritten Weltkrieg zu vermeiden. „Wir haben Kriege im Nahen Osten. Wir haben Kriege zwischen Russland und der Ukraine. Wir werden in einem dritten Weltkrieg enden“, so der ehemalige Präsident.
Reaktionen der Gegner
Die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris kritisierte Trumps Pläne scharf. Sie betonte die Bedeutung der Souveränität und territorialen Integrität der Ukraine und warf Trump vor, mit seinem angekündigten Kriegsende innerhalb von 24 Stunden lediglich aufgeben zu wollen.
Fazit
Während die Ukraine weiterhin auf die militärische und finanzielle Unterstützung der USA angewiesen ist, um ihren Kampf gegen die russischen Streitkräfte fortzusetzen, bleibt abzuwarten, ob Trumps vorgeschlagene Strategie eine realistische Chance auf Erfolg hat. Die kommenden Wahlen werden zeigen, ob die amerikanische Bevölkerung bereit ist, sich auf diesen radikalen Kurswechsel einzulassen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik