
Dramatische Entwicklung am Wohnungsmarkt: Mieten steigen unaufhaltsam bei historisch niedrigem Leerstand
Die angespannte Lage auf dem deutschen Wohnungsmarkt spitzt sich weiter dramatisch zu. Wie aus einer aktuellen Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) hervorgeht, mussten Mieter im Jahr 2024 erneut tief in die Tasche greifen. Die Nettokaltmieten stiegen bundesweit sowohl bei Bestands- als auch bei Neubauwohnungen um durchschnittlich vier Prozent.
Historischer Preisanstieg seit 2010
Besonders alarmierend erscheint die langfristige Entwicklung: Seit 2010 haben sich die Mieten um sage und schreibe 64 Prozent erhöht - eine Entwicklung, die viele Bürger vor massive finanzielle Herausforderungen stellt. Diese dramatische Preissteigerung trifft besonders Familien und Menschen mit mittlerem Einkommen hart.
Historisch niedrige Leerstandsquoten verschärfen die Situation
Die Situation wird durch einen beispiellos niedrigen Leerstand zusätzlich verschärft. Die Quote ist seit 2022 drastisch gesunken und liegt mittlerweile bei durchschnittlich nur noch 2,5 Prozent. In Großstädten wie Berlin hat sich die Lage mit einer Leerstandsquote von nur einem Prozent noch dramatischer zugespitzt. Experten betrachten bereits einen Wert unter drei Prozent als klares Indiz für einen angespannten Wohnungsmarkt.
Kaufpreise mit überraschender Entwicklung
Während die Mieten steigen, zeigt sich bei den Kaufpreisen ein differenzierteres Bild. Im Jahresschnitt 2024 fielen die Preise für Baugrundstücke, Eigenheime und Eigentumswohnungen um durchschnittlich fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In Großstädten waren die Preisrückgänge mit bis zu 13 Prozent besonders ausgeprägt.
Die zwischenzeitlich sinkenden Preise können nicht darüber hinwegtäuschen, dass das eigentliche Problem der Wohnungsknappheit fortbesteht.
Versagen der Politik wird deutlich
Das offensichtliche Versagen der aktuellen Bundesregierung zeigt sich besonders deutlich an den Neubauzahlen. Mit weniger als 300.000 fertiggestellten Wohnungen im Jahr 2023 wurde das selbst gesteckte Ziel von 400.000 Einheiten deutlich verfehlt. Die ideologiegetriebene Politik der Ampelkoalition mit überbordenden Bauvorschriften und unrealistischen Klimaauflagen hat die Situation zusätzlich verschärft.
Dringender Handlungsbedarf
Experten fordern nun ein radikales Umdenken in der Wohnungsbaupolitik. Statt weiterer bürokratischer Hürden und kostspieliger Auflagen braucht es eine massive Vereinfachung der Bauvorschriften und Genehmigungsverfahren. Nur so könne der dringend benötigte Wohnraum zeitnah geschaffen werden. Die bisherige Politik der Bundesregierung hat sich als ineffektiv erwiesen und muss dringend korrigiert werden.
- Themen:
- #Immobilien
- #SPD
- #Grüne
- #FDP

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik