Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
09.05.2024
17:53 Uhr

Die Schattenseite der Elektromobilität: Sicherheit auf Kosten anderer?

Die Schattenseite der Elektromobilität: Sicherheit auf Kosten anderer?

Die Elektromobilität gilt als Schlüssel zur Reduzierung von CO2-Emissionen und als Hoffnungsträger für eine grüne Zukunft. Doch während die Zahl der Elektroautos auf unseren Straßen stetig steigt, mehren sich die Stimmen, die vor einer unbequemen Wahrheit warnen: Die Sicherheit der Insassen von E-Autos könnte auf Kosten der anderen Verkehrsteilnehmer gehen. Ein Phänomen, das insbesondere in konservativen Kreisen, die traditionelle Werte und eine ganzheitliche Betrachtung der Mobilitätswende fordern, für Diskussionen sorgt.

Die Physik hinter dem Aufprall – E-Autos als "schwere" Gegner

Ein renommierter Unfallforscher aus den USA legt dar, dass die zunehmende Masse von Elektrofahrzeugen, bedingt durch die schweren Batterien, die Aufprallenergie bei Unfällen erhöht – zum Vorteil der Insassen, aber zum Nachteil der Unfallgegner. Diese Erkenntnisse sind nicht nur für die Autokonzerne, die sich in einem Wettlauf um die fortschrittlichste E-Mobilität befinden, sondern auch für die politischen Entscheidungsträger von Bedeutung, die die Rahmenbedingungen für die Verkehrswende setzen.

Die Batterie als zweischneidiges Schwert

Die Batterie, das Herzstück eines jeden Elektroautos, bringt neben ihrem ökologischen Nutzen auch ein erhöhtes Gewicht mit sich. Dies führt zu einem niedrigeren Schwerpunkt und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Überschlagunfällen, was zweifellos ein Sicherheitsgewinn ist. Doch im Falle einer Kollision mit leichteren Fahrzeugen, Radfahrern oder Fußgängern wird die Energieübertragung zum Problem. Die schweren E-Autos wirken wie "Rammbocke" und können dadurch den Unfallgegnern schwerere Verletzungen zufügen.

Design und Sicherheit – Ein Widerspruch?

Nicht nur das Gewicht, sondern auch die Bauweise moderner Fahrzeuge trägt zur steigenden "Aggressivität" auf unseren Straßen bei. Insbesondere die hohen und kantigen Formen von SUVs und Pickups erhöhen das Risiko für Fußgänger und Radfahrer erheblich. Die stetige Zunahme dieser Fahrzeugklassen auf den Straßen, angetrieben von einem Markt, der Größe mit Sicherheit gleichsetzt, stellt eine ernstzunehmende Gefahr dar.

Die lautlose Gefahr

Ein weiteres Problem, das speziell bei E-Autos auftritt, ist ihre Geräuschlosigkeit bei niedrigen Geschwindigkeiten. Dies kann zu einem erhöhten Risiko für diejenigen führen, die sich auf ihr Gehör verlassen, um sich im Straßenverkehr zu orientieren. Ein Aspekt, der in der Diskussion um die Mobilitätswende oft übersehen wird, aber gerade für die Sicherheit der schwächsten Verkehrsteilnehmer von großer Bedeutung ist.

Technologie als Retter?

Der Unfallforscher zeigt sich trotz der Herausforderungen optimistisch. Fortschritte in Materialwissenschaften, Sensorik und Sicherheitstechnologien könnten die Risiken minimieren. Doch diese Hoffnung darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass Technologie allein nicht ausreicht. Es bedarf einer umfassenden Strategie, die alle Aspekte der Verkehrssicherheit berücksichtigt und nicht nur die Insassen von Elektrofahrzeugen schützt.

Die Elektromobilität steht somit am Scheideweg: Einerseits als Hoffnungsträger für eine umweltfreundliche Zukunft, andererseits als potenzielles Risiko für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Es ist an der Zeit, dass die Politik und die Industrie gemeinsam Lösungen entwickeln, die nicht nur emissionsarm, sondern auch ganzheitlich sicher sind. Denn eine Mobilitätswende, die neue Gefahren schafft, während sie alte zu lösen versucht, kann nicht das Ziel einer verantwortungsbewussten Gesellschaft sein.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“