
Deutsche Bierkultur am Abgrund: Dramatischer Absatzrückgang erschüttert Traditionsbranche
Die einst so stolze deutsche Bierkultur befindet sich in einer beispiellosen Krise. Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeichnen ein düsteres Bild für die Zukunft des deutschen Nationalgetränks. Der Niedergang einer Tradition, die jahrhundertelang das gesellschaftliche Leben in Deutschland geprägt hat, scheint unaufhaltsam.
Dramatischer Einbruch im Inland alarmiert Brauereien
Besonders erschreckend ist der massive Rückgang des Bierabsatzes im Inland. Mit einem Volumen von nur noch 6,8 Milliarden Litern im Jahr 2024 wurde ein historischer Tiefstand erreicht. Im Vergleich zu 2014, als noch 8 Milliarden Liter abgesetzt wurden, entspricht dies einem dramatischen Einbruch von mehr als 15 Prozent. Diese Entwicklung spiegelt nicht nur veränderte Konsumgewohnheiten wider, sondern könnte auch als Symptom einer zunehmenden Entfremdung von traditionellen deutschen Werten gedeutet werden.
Auslandsgeschäft verliert an Strahlkraft
Auch auf den internationalen Märkten verliert deutsches Bier zusehends an Bedeutung. Der Export schrumpfte binnen einer Dekade um sechs Prozent auf 1,45 Milliarden Liter. Während etwas mehr als die Hälfte des exportierten Bieres in EU-Länder fließt, geht der Rest in Drittstaaten. Diese Zahlen offenbaren eine schleichende Erosion der einst weltweit geschätzten deutschen Braukunst.
Brauereisterben nimmt bedrohliche Ausmaße an
Besonders alarmierend ist die rückläufige Zahl der Brauereien seit dem Vor-Corona-Jahr 2019. Von damals 1.552 Braustätten sind 2024 nur noch 1.459 übrig geblieben. Ein schleichender Tod der mittelständischen Braukultur, der nicht nur Arbeitsplätze gefährdet, sondern auch ein Stück deutscher Identität bedroht.
Gesellschaftlicher Wandel mit fatalen Folgen
Die Gründe für diese Entwicklung sind vielschichtig. Der demographische Wandel, veränderte Trinkgewohnheiten der jüngeren Generation und nicht zuletzt eine Politik, die traditionelle Wirtschaftszweige zunehmend aus dem Blick verliert, tragen zu dieser besorgniserregenden Entwicklung bei. Während die Ampel-Regierung sich lieber mit Gender-Sternchen und Klimaaktivismus beschäftigt, stirbt ein wichtiger Teil deutscher Kultur einen leisen Tod.
Ein Weckruf für die Politik
Diese Entwicklung sollte als deutlicher Weckruf verstanden werden. Es braucht dringend eine Politik, die sich wieder auf die Stärkung traditioneller Wirtschaftszweige besinnt und das kulturelle Erbe Deutschlands bewahrt. Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind mehr als nur Statistik - sie sind ein Mahnmal für den schleichenden Verlust deutscher Traditionen und Werte.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #SPD
- #Grüne
- #FDP

Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Sichern Sie sich nur noch heute bis 23:59 Uhr eines unserer 4 Webinar Pakete die Dominik Kettner exklusiv für Sie zusammengestellt hat
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik