
Chinesische Elektrofahrzeuge trotzen hohen Zöllen auf der Kanton-Messe
Obwohl westliche Zölle auf in China hergestellte Elektrofahrzeuge (EVs) Besorgnis erregen, bleibt das Interesse an neuen Modellen bei der Eröffnung der Kanton-Messe hoch. Seit dem Moment, als am Dienstag die Türen zur Herbstausgabe der Kanton-Messe, Chinas größter Handelsausstellung, geöffnet wurden, waren die Stände der Exporteure im neuen Energiesektor die Hauptattraktionen.
Mit über 147.000 registrierten ausländischen Käufern, wie die Organisatoren bestätigen, strömten viele zweifellos zu den hell erleuchteten Ausstellungen für neue Energiefahrzeuge und andere grüne Technologien auf der zweimal jährlich stattfindenden Messe, die einen Monat lang in der südlichen Stadt Guangzhou läuft. Ob aus Neugier oder ernsthaftem Interesse - internationale Teilnehmer wollten einen Blick auf die neuesten Entwicklungen in diesem schnell wachsenden Bereich werfen und die global wettbewerbsfähigen Preise der chinesischen Modelle begutachten.
Hohe Zölle als Stolperstein
Die hohen Zölle, die kürzlich von den Vereinigten Staaten, der Europäischen Union und Kanada auf diese Produkte erhoben wurden, waren jedoch auch in ihren Köpfen präsent. Ein niederländischer Käufer namens Arno sagte, dass er und mehrere andere europäische Unternehmen die schwierigen Verhandlungen zwischen China und der EU über die Breite der Zölle auf Elektrofahrzeuge aufmerksam verfolgen würden. Der Block stimmte am 4. Oktober für die Steuern, wobei die Niederlande zu den Mitgliedsstaaten gehörten, die bis zu 35,3 Prozent zusätzliche Abgaben auf in China hergestellte Elektrofahrzeuge für fünf Jahre verhängen wollen.
Interesse trotz Hindernissen
Viele europäische und amerikanische Käufer machten Selfies mit den Autos und beschwerten sich dann über die Zölle. Doch trotz dieser Hürden bleibt das Interesse an chinesischen EVs ungebrochen. Die global wettbewerbsfähigen Preise und die fortschrittliche Technologie der chinesischen Modelle ziehen nach wie vor viele internationale Käufer an. Die Kanton-Messe bietet eine Plattform, auf der diese Innovationen präsentiert und potenzielle Geschäftsbeziehungen geknüpft werden können.
Ein Blick in die Zukunft
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Verhandlungen zwischen China und der EU entwickeln werden und ob eine Einigung erzielt werden kann, die den Handelsfluss erleichtert. Die derzeitigen Zölle könnten die Preise für europäische Verbraucher erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit der chinesischen Hersteller beeinträchtigen. Dennoch zeigt die starke Präsenz und das ungebrochene Interesse auf der Kanton-Messe, dass chinesische Elektrofahrzeuge trotz der Herausforderungen auf dem internationalen Markt eine bedeutende Rolle spielen werden.
Die Kanton-Messe ist ein perfektes Beispiel dafür, wie sich die globale Wirtschaft und die Handelsbeziehungen in einem ständigen Wandel befinden. Während politische Entscheidungen und wirtschaftliche Maßnahmen oft kurzfristige Hindernisse schaffen, bleibt die langfristige Aussicht auf Innovation und Zusammenarbeit bestehen. Chinesische EVs könnten trotz der hohen Zölle weiterhin eine wichtige Rolle im globalen Markt spielen und die Zukunft der Automobilindustrie mitgestalten.
- Themen:
- #Energie
- #Übernahmen-Fussion
- #Wahlen
- #Umfragen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik