Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
15.04.2025
05:55 Uhr

China verschärft Wirtschaftskrieg: Massive Verkäufe von US-Staatsanleihen erwartet

Der Wirtschaftskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt erreicht eine neue Eskalationsstufe. Die Großbank Mizuho äußert sich mit "hoher Zuversicht" darüber, dass China derzeit in großem Stil US-Staatsanleihen abstößt. Diese aggressive Strategie Pekings könnte weitreichende Folgen für die globalen Finanzmärkte haben.

Dreifache Strategie gegen die USA

Nach Einschätzung von Finanzexperten verfolgt China mit den Verkäufen gleich mehrere strategische Ziele: Zum einen soll der US-Dollar gezielt geschwächt werden. Gleichzeitig treiben die Verkäufe die Renditen amerikanischer Staatsanleihen nach oben, was die Refinanzierungskosten der ohnehin hoch verschuldeten USA weiter in die Höhe treibt. Als dritten Effekt stützt Peking damit geschickt den eigenen Yuan - ein klares Signal an die Weltmärkte, dass China im Handelskrieg die Oberhand behält.

Verzögerte Datenlage erschwert Analyse

Jordan Rochester, EMEA-Leiter der FICC-Strategie bei Mizuho, beklagt die mangelnde Transparenz: "

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“