
CDU in der Identitätskrise: Partei scheut echte Politikwende aus Angst vor medialer Kritik
Die CDU steht derzeit vor einer historischen Chance, eine echte politische Wende in Deutschland einzuleiten. Doch statt diese Gelegenheit beim Schopfe zu packen, verharrt die Partei in einer selbst auferlegten Schockstarre. Der Grund dafür sei die Angst vor möglichen Reaktionen der linksliberalen Medienlandschaft, wie politische Beobachter kritisieren.
Selbstblockade durch "Brandmauer-Politik"
Besonders deutlich wird diese Lähmung am Beispiel der Migrationspolitik. Obwohl die CDU einen eigenen Gesetzentwurf zur Begrenzung der Zuwanderung in der Schublade hat, wagt sie es nicht, diesen im Bundestag einzubringen. Der Grund dafür erscheine geradezu grotesk: Man fürchte eine mögliche Zustimmung der AfD zu dem Vorschlag.
Die Partei steckt damit in einer selbstverschuldeten Blockade - gefesselt durch ihre eigene "Brandmauer" und unfähig, die drängenden Probleme des Landes anzugehen.
Verrat an konservativen Werten
Der ehemalige CDU-Generalsekretär Mario Czaja verschärft diese Situation noch, indem er öffentlich davor warnt, "Zustimmung von den Falschen" zu suchen. Diese Haltung würde bedeuten, dass die CDU ihre eigenen politischen Überzeugungen aufgibt, nur weil sie Angst vor dem falschen Beifall hat.
Folgen für die Wählerschaft
- Verlust konservativer Kernwerte
- Angleichung an rot-grüne Positionen
- Vernachlässigung bürgerlicher Interessen
Fehlende Führungsstärke unter Merz
Friedrich Merz, der eigentlich als konservative Hoffnung gestartet war, zeigt sich in dieser Situation überraschend schwach. Statt klare Kante zu zeigen, scheint er sich dem medialen Mainstream anzupassen. Dies würde sich auch in der Terminierung möglicher Neuwahlen zeigen, wo man den Wünschen der Ampelparteien nachgegeben habe.
Ausblick: Düstere Perspektiven
Für konservative Wähler zeichnet sich damit ein ernüchterndes Bild ab: Die CDU entwickelt sich immer mehr zu einer Partei, die ihre ursprünglichen Werte dem Zeitgeist opfert. Statt als "Fels in der Brandung" zu agieren, erscheine sie zunehmend als "schwankendes Blatt im Wind" - bereit, sich in beliebige Koalitionen einzureihen, selbst wenn diese den eigentlichen Parteizielen widersprechen würden.
Diese Entwicklung könnte weitreichende Folgen für die deutsche Parteienlandschaft haben. Die Sehnsucht vieler Bürger nach einer echten konservativen Alternative bleibe damit unerfüllt - eine gefährliche Situation für die politische Stabilität in Deutschland.
- Themen:
- #CDU-CSU

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik