
Bauernpräsident soll Bundesagrarminister werden - Ein klares Signal für die deutsche Landwirtschaft
In einem bemerkenswerten Schachzug hat CSU-Chef Markus Söder den bayerischen Bauernpräsidenten Günther Felßner als künftigen Bundesagrarminister ins Spiel gebracht. Diese Personalentscheidung könnte einen fundamentalen Wandel in der deutschen Agrarpolitik einleiten und wäre eine deutliche Abkehr von der bisherigen grünen Landwirtschaftspolitik unter Cem Özdemir.
Ein erfahrener Praktiker statt ideologischer Politik
Der 58-jährige Felßner, der seit 2022 als bayerischer Bauernpräsident und seit 2023 als Vizepräsident des Deutschen Bauernverbands tätig ist, würde als Bundesagrarminister einen erfrischenden Kontrast zur aktuellen ideologiegetriebenen Agrarpolitik darstellen. Seine Nominierung könnte als deutliches Signal verstanden werden, dass die Interessen der deutschen Landwirte wieder stärker in den Fokus rücken sollen.
Vom Protestführer zum Gestalter
Besonders bemerkenswert ist Felßners Rolle während der jüngsten Bauernproteste. Als einer der führenden Köpfe der Bewegung gegen die verheerenden Kürzungspläne der Ampel-Regierung hat er bereits bewiesen, dass er die Sorgen und Nöte der Landwirte nicht nur versteht, sondern auch bereit ist, diese mit Nachdruck zu vertreten.
"Das ist das Zeichen, die Menschen, die aufbegehrt haben, haben jetzt Mitwirkungsrechte"
Kritik von der SPD zeigt Nervosität
Die scharfe Kritik der SPD an dieser Personalentscheidung könnte als Zeichen der Nervosität gewertet werden. Die Sozialdemokraten scheinen zu ahnen, dass ein praxiserfahrener Landwirt als Minister eine echte Gefahr für ihre bisherige Politik darstellen würde.
Kernkompetenzen wieder in den Mittelpunkt rücken
Mit Felßner würde ein ausgewiesener Fachmann das Ministerium übernehmen, der die Herausforderungen der Landwirtschaft aus erster Hand kennt. Dies wäre eine willkommene Abkehr von der gegenwärtigen Situation, in der ideologische Vorstellungen oft wichtiger erscheinen als praktische Lösungen für die Probleme der Landwirte.
Ausblick auf eine neue Agrarpolitik
Eine mögliche Ernennung Felßners zum Bundesagrarminister würde vermutlich zu einer deutlichen Neuausrichtung der deutschen Agrarpolitik führen. Statt weiterer Auflagen und Beschränkungen könnte wieder die Stärkung der heimischen Landwirtschaft in den Fokus rücken. Dies wäre nicht nur im Interesse der Bauern, sondern der gesamten Bevölkerung, die auf eine sichere und bezahlbare Lebensmittelversorgung angewiesen ist.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob diese vielversprechende Perspektive Realität wird. Eines scheint jedoch bereits jetzt klar: Mit Günther Felßner steht ein Kandidat bereit, der die deutsche Landwirtschaft wieder auf einen zukunftsfähigen Kurs bringen könnte.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik