
ARD missbraucht „Tatort" für politische Agenda: Rechtsextreme Terroristen sprechen wie CDU-Chef
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk scheint seine politische Agenda nun auch verstärkt in fiktionale Formate einzuweben. Im aktuellen Stuttgarter Tatort "Verblendung" bedienen sich die Drehbuchautoren gezielt einer kontroversen Formulierung des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz, um diese in einem höchst fragwürdigen Kontext neu zu platzieren.
Gezielte Diffamierung durch geschickte Wortwahl?
In dem Krimi, der von einer Geiselnahme während einer Filmpremiere handelt, legen die Autoren einer rechtsextremen Täterin ausgerechnet jene Worte in den Mund, die Merz in der ZDF-Sendung "Markus Lanz" im Januar 2023 verwendete. Die Rede ist von den "kleinen Paschas" - eine Formulierung, mit der der CDU-Chef damals Integrationsprobleme an deutschen Schulen thematisierte.
Subtile Manipulation des öffentlichen Diskurses
Die geschickte Verknüpfung einer legitimen politischen Aussage mit extremistischem Gedankengut könnte als bewusster Versuch gewertet werden, konservative Positionen in die Nähe rechtsextremer Ideologien zu rücken. Diese Form der narrativen Manipulation wirft ernsthafte Fragen zur Neutralität des öffentlich-rechtlichen Rundfunks auf.
Brisante Handlung mit politischer Schlagseite
Der Plot des Tatorts dreht sich um zwei rechtsextreme Geiselnehmer, die während einer Kinopremiere mehrere Menschen in ihre Gewalt bringen. Unter den Geiseln befinden sich gezielt ausgewählte Vertreter verschiedener gesellschaftlicher Gruppen - von einem muslimischen Staatssekretär bis hin zu einem AfD-Politiker.
Die Vermischung realer politischer Äußerungen mit fiktionaler extremistischer Gewalt könnte als bedenklicher Versuch der Meinungsmache verstanden werden.
Fragwürdiger Umgang mit Gebührengeldern
Besonders kritisch erscheint, dass diese Form der politischen Instrumentalisierung mit Mitteln der Rundfunkgebühren finanziert wird. Statt ausgewogener Unterhaltung liefert der ARD-Tatort damit einen weiteren Beleg für die zunehmende politische Färbung des öffentlich-rechtlichen Programms.
Die Frage drängt sich auf, ob der Tatort noch seinem ursprünglichen Auftrag als Kriminalfilm gerecht wird, oder ob er zunehmend als Vehikel für politische Botschaften missbraucht wird. Die Vermischung von Unterhaltung und politischer Agenda könnte sich als gefährlicher Trend erweisen, der das Vertrauen der Zuschauer in die Öffentlich-Rechtlichen weiter erschüttert.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik