
Albertas Konservative erkennen CO2 als lebenswichtigen Nährstoff an
In einer bemerkenswerten Entscheidung haben die Mitglieder der Vereinigten Konservativen Partei (UCP) von Alberta mit überwältigender Mehrheit beschlossen, Kohlendioxid (CO2) nicht mehr als Schadstoff, sondern als „grundlegenden Nährstoff für alles Leben auf der Erde“ anzuerkennen. Diese Entscheidung fiel auf der Jahreshauptversammlung der UCP in Red Deer, bei der insgesamt 35 politische Entschließungen zur Debatte standen und angenommen wurden.
Ein Paradigmenwechsel in der Klimapolitik
Die Resolution stellt die gängige Auffassung infrage, dass die von Menschen verursachten CO2-Emissionen durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe zu einer gefährlichen Erderwärmung beitragen. Stattdessen betonen die Konservativen in Alberta die Rolle von CO2 als Dünger für Pflanzen. Diese Sichtweise wird von der CO2-Koalition unterstützt, die argumentiert, dass ein höherer CO2-Gehalt zu gesünderen Pflanzen und einer verbesserten Lebensmittelsicherheit weltweit geführt habe.
Konflikt mit der Bundesregierung
Die Entscheidung der UCP steht im starken Kontrast zur Politik der kanadischen Bundesregierung unter Premierminister Justin Trudeau, die weiterhin strenge Emissionsgrenzen verfolgt. Premierministerin von Alberta, Danielle Smith, kritisierte die neuen Bundesverordnungen, die eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 35 Prozent unter das Niveau von 2019 fordern. Smith warnte, dass diese Maßnahmen „Alberta und unser Land in den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Niedergang führen“ würden.
CO2 als Lebenselixier
CO2 spielt eine zentrale Rolle im Prozess der Photosynthese, bei dem Pflanzen Kohlendioxid und Wasser in Zucker umwandeln, der die Grundlage für das pflanzliche Wachstum bildet. Ohne CO2 wäre das Leben auf der Erde, wie wir es kennen, nicht möglich. Trotz dieser wissenschaftlichen Fakten wird CO2 in der öffentlichen Debatte oft als Bedrohung dargestellt.
Ein Schritt zu mehr wirtschaftlicher Freiheit
Die Entscheidung der UCP könnte als ein Schritt in Richtung mehr wirtschaftlicher Freiheit und weniger staatlicher Reglementierung interpretiert werden. Die Öl- und Gasindustrie, die eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft Albertas spielt, begrüßt diese Entscheidung. Premierministerin Smith betonte, dass Alberta weiterhin in Technologien zur Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung investieren werde, um das Versprechen der Industrie, bis 2050 netto null Emissionen zu erreichen, zu erfüllen.
Reaktionen und Ausblick
Während die Entscheidung der UCP in Alberta auf Zustimmung stößt, löst sie in anderen Teilen Kanadas und bei Umweltschützern Empörung aus. Kritiker werfen der UCP vor, die Klimawissenschaft zu leugnen und den Interessen der fossilen Brennstoffindustrie zu dienen.
Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich diese Entscheidung auf die Klimapolitik in Kanada und die Beziehungen zwischen der Provinz Alberta und der Bundesregierung auswirken wird. Eines ist jedoch sicher: Die Diskussion um die Rolle von CO2 und die richtige Balance zwischen Umweltschutz und wirtschaftlicher Entwicklung wird weitergehen.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik