
Alarmierende Entwicklung: Baugenehmigungen in Deutschland brechen ein
Ein alarmierendes Signal für den Wohnungsmarkt in Deutschland: Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen ist im ersten Halbjahr 2023 um ein Viertel eingebrochen. Damit rückt das Ziel der Regierung, jährlich 400.000 neue Wohnungen an den Markt zu bringen, in weite Ferne. Experten rechnen sogar mit einem deutlichen Rückgang auf kaum mehr als 200.000 neue Wohnungen.
Steigende Mieten und Wohnungsmangel als Folge
Die Folgen dieser Entwicklung könnten gravierend sein. Der Wohnungsmangel in vielen Städten und Regionen dürfte sich verschärfen und die Mieten weiter deutlich steigen. Für viele Menschen und vor allem Familien wird es immer schwerer, eine bezahlbare Wohnung zu finden.
Ursachen des Einbruchs
Als Gründe für den drastischen Einbruch der Bauvorhaben nannten die Statistiker vor allem steigende Baukosten und höhere Bauzinsen. Doch auch die Politik trägt eine Mitverantwortung: Der Bund hat die Neubauförderung drastisch zurückgefahren und die Standards für den Neubau Anfang 2023 abermals verschärft. Diese Entscheidungen haben zweifellos dazu beigetragen, dass die Zahl der Baugenehmigungen so stark zurückgegangen ist.
ifo-Institut erwartet dramatischen Rückgang beim Wohnungsbau
Das ifo-Institut erwartet für die kommenden Jahre eine dramatische Verschlechterung der Situation. 2023 würden nur noch 245.000 Wohnungen, nächstes Jahr nur noch 210.000 Wohnungen in neuen Wohngebäuden fertiggestellt, im Jahr 2025 sogar nur noch rund 175.000. Zusammen mit den übrigen Fertigstellungen in bereits bestehenden Gebäuden würden 2025 lediglich etwa 200.000 Wohneinheiten entstehen.
Politische Verantwortung
Die aktuelle Lage am Wohnungsmarkt ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die Politik der Bundesregierung die Lebensbedingungen der Bürger verschlechtert. Anstatt die Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau zu verbessern und so für ausreichend bezahlbaren Wohnraum zu sorgen, hat die Regierung die Neubauförderung zurückgefahren und die Anforderungen an den Neubau verschärft. Es ist offensichtlich, dass diese Entscheidungen nicht im Interesse der Bürger sind.
Fazit
Die aktuelle Entwicklung am Wohnungsmarkt ist alarmierend und ein klares Zeichen dafür, dass die Politik der Bundesregierung versagt hat. Es ist an der Zeit, dass die Regierung ihre Politik ändert und wieder in den Dienst der Bürger stellt. Nur so kann gewährleistet werden, dass in Deutschland auch in Zukunft genügend bezahlbarer Wohnraum zur Verfügung steht.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik