
Afrikanische Länder setzen verstärkt auf Goldreserven zur Absicherung
Immer mehr afrikanische Länder wenden sich von Dollar-Investitionen ab und setzen stattdessen auf Goldreserven. Diese Entwicklung ist eine Reaktion auf geopolitische Risiken und wirtschaftliche Instabilität. Zudem möchten die Länder verhindern, dass der Dollar als Waffe gegen sie eingesetzt wird.
Gold als Schutz vor Unsicherheiten
Eine wachsende Anzahl afrikanischer Länder, darunter Nigeria, Uganda, Ghana, Simbabwe und der Südsudan, hat begonnen, ihre Goldreserven zu erhöhen. Der Gouverneur der Zentralbank des Südsudan erklärte letzte Woche, dass das Land seine Goldreserven ausbauen wolle. Dies ist jedoch nur das jüngste Beispiel in einer Reihe von Ländern, die ähnliche Schritte unternommen haben.
Initiativen in verschiedenen Ländern
Im letzten Monat kündigte der Gouverneur der Zentralbank von Uganda ein nationales Programm zum Goldkauf von lokalen handwerklichen Minenarbeitern an. Ziel ist es, die Risiken auf den internationalen Finanzmärkten zu bewältigen und die interne Entwicklung zu fördern. Tansania beschloss im Juni, 400 Millionen Dollar für sechs Tonnen Gold auszugeben, um den weit verbreiteten Gebrauch des US-Dollars zu reduzieren.
Simbabwe ging noch weiter und schuf im April eine neue Währung, den ZiG, der durch Gold und andere Reserven abgesichert ist. Das Ziel ist es, eine stabile lokale Währung zu etablieren, die für die Entwicklung der Industrie und die Anziehung ausländischer Investitionen notwendig ist.
Misstrauen gegenüber dem Dollar
Die Entscheidung dieser Länder, ihre Goldreserven zu erhöhen, zeigt das zunehmende Misstrauen gegenüber dem Dollar. In Zeiten globaler Unsicherheit wird der Dollar als riskant angesehen, während Gold als Garantie für Stabilität und Sicherheit betrachtet wird. Afrikanische Führer und Zentralbanker versuchen auf diese Weise, die Probleme zu lösen, die durch das übermäßige Drucken von Geld und die Anhäufung von Dollarschulden entstanden sind.
Geopolitische Überlegungen
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Sorge, dass der Dollar als Waffe verwendet werden könnte. In den letzten Jahren kam es immer wieder zu Sanktionen und Beschlagnahmungen, die das Vertrauen in den Dollar weiter erschüttert haben. Durch die Erhöhung ihrer Goldreserven wollen die afrikanischen Länder ihre Unabhängigkeit stärken und sich gegen solche Maßnahmen absichern.
Diese Entwicklungen verdeutlichen, wie wichtig es ist, alternative Anlageformen wie Gold in Betracht zu ziehen. In einer Welt, die von Unsicherheiten und geopolitischen Spannungen geprägt ist, bietet Gold eine verlässliche Absicherung und Stabilität.
- Themen:
- #Gold

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik