
Vertrauenskrise in Deutschland: Wenn Politik und Medien ihre Glaubwürdigkeit verspielen
Die Vertrauenskrise in Deutschland nimmt immer dramatischere Züge an. Während die etablierten Parteien und Medien verzweifelt nach Erklärungen für ihren Bedeutungsverlust suchen, offenbart sich die wahre Ursache in ihrem eigenen Verhalten. Ein aktueller Fall um die Grünen-Politikerin Franziska Brantner zeigt exemplarisch, wie es um die politische Kultur in unserem Land bestellt ist.
SPD-Chef Klingbeil und die Verschwörungstheorien
Bei "Maybrit Illner" lieferte SPD-Chef Lars Klingbeil kürzlich eine bemerkenswerte Kostprobe politischer Realitätsverweigerung. Statt die Ursachen für schwindende Wählerzustimmung bei der eigenen Politik zu suchen, phantasierte er von "rechten Netzwerken", die angeblich im Verborgenen das Vertrauen in die Politik zerstören würden. Eine derart plumpe Schuldzuweisung erinnert fatal an klassische Verschwörungstheorien.
Der Fall Brantner und die doppelten Standards
Besonders pikant wird es beim Blick nach Frankreich: Dort wurde Marine Le Pen wegen des Missbrauchs von Parlamentsmitarbeitern für Parteiarbeit verurteilt. In Deutschland scheint diese Praxis dagegen zum politischen Alltag zu gehören. Die heutige Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner soll ihre Mitarbeiter ebenfalls zweckentfremdet eingesetzt haben. Doch während Le Pen hart bestraft wird, schweigen hierzulande Politik und Medien den Fall tot.
Die gescheiterte vierte Gewalt
Besonders ernüchternd ist die Rolle der deutschen Medienlandschaft. Der Großteil der Journalisten hat seine Aufgabe als kritische vierte Gewalt längst aufgegeben. Stattdessen versteht man sich als Wegbegleiter der Herrschenden. Investigative Recherchen richten sich fast ausschließlich gegen Oppositionelle oder Andersdenkende. Dass eine kritische Frage von Maybrit Illner an Klingbeil bereits Schlagzeilen macht, spricht Bände über den Zustand des deutschen Journalismus.
Fazit: Ein Land im Blindflug
Deutschland befindet sich in einem gefährlichen Blindflug. Politik und Medien haben den Kompass verloren und weigern sich beharrlich, die Realität zur Kenntnis zu nehmen. Stattdessen werden Kritiker diffamiert und unbequeme Wahrheiten unter den Teppich gekehrt. Der zunehmende Vertrauensverlust in staatliche Institutionen ist die logische Folge dieser Politik der Realitätsverweigerung.
Solange die etablierten Kräfte nicht bereit sind, sich ehrlich mit den Ursachen der Vertrauenskrise auseinanderzusetzen, wird sich an diesem Zustand nichts ändern. Deutschland braucht dringend eine neue politische Kultur der Wahrhaftigkeit und Verantwortung. Die aktuellen Entwicklungen stimmen allerdings wenig hoffnungsvoll.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik