
Verkehrsstatistik offenbart: Ampel-Regierung verfehlt Sicherheitsziele dramatisch
Die jüngsten Verkehrszahlen des ADAC zeichnen ein ernüchterndes Bild der deutschen Verkehrspolitik. Während Verkehrsminister Volker Wissing sich in ideologischen Grabenkämpfen um Tempolimits und E-Mobilität verliert, bleiben echte Fortschritte bei der Verkehrssicherheit auf der Strecke.
Minimaler Rückgang verschleiert dramatische Zielverfehlung
Zwar prognostiziert der ADAC für 2024 einen leichten Rückgang der Verkehrstoten auf 2.760 Personen - ein Minus von bescheidenen 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Doch dieser scheinbare Erfolg entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als Mogelpackung. Das 2021 vollmundig verkündete Ziel der Bundesregierung, die Zahl der Verkehrstoten bis 2030 um 40 Prozent zu reduzieren, rückt in immer weitere Ferne.
Innovative Lösungsansätze statt ideologischer Scheuklappen
Während die Ampel-Koalition sich in symbolpolitischen Debatten verliert, bringt der ADAC einen überraschend progressiven Vorschlag ins Spiel: Den Führerschein mit 16 Jahren. Diese Maßnahme könnte durch einen verlängerten Lernzeitraum unter Begleitung das besondere Unfallrisiko junger Fahrer deutlich reduzieren.
Technische Innovationen als Schlüssel zur Verkehrssicherheit
Neben dem frühen Führerscheinerwerb setzt der Mobilitätsclub auf moderne Fahrassistenzsysteme und verpflichtende Totwinkel-Assistenten für LKW. Diese pragmatischen Lösungen stehen in krassem Kontrast zur ideologiegetriebenen Verkehrspolitik der Bundesregierung.
Die nackten Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 362.000 Verunglückte und über 2,5 Millionen polizeilich erfasste Unfälle sind ein Armutszeugnis für die deutsche Verkehrspolitik.
Besondere Gefährdung für Radfahrer
Besonders alarmierend entwickelt sich die Situation für ältere Radfahrer. Der durch staatliche Förderung forcierte Trend zum Pedelec erweist sich hier als zweischneidiges Schwert. Statt echter Präventionsarbeit und sinnvoller Infrastrukturmaßnahmen setzt die Regierung weiter auf kostspielige Prestigeprojekte ohne nachhaltige Wirkung.
Fazit: Grundlegende Kurskorrektur notwendig
Die aktuellen Zahlen verdeutlichen einmal mehr: Die deutsche Verkehrspolitik braucht dringend eine Kurskorrektur. Statt ideologischer Grabenkämpfe sind pragmatische Lösungen gefragt. Der Vorschlag des ADAC zum Führerschein mit 16 Jahren könnte hier ein erster Schritt in die richtige Richtung sein - vorausgesetzt, die Ampel-Koalition überwindet ihre ideologischen Scheuklappen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik