
Umfrage-Debakel: Merz und die Union verlieren an Boden - Wähler wenden sich ab
Die politische Landschaft Deutschlands zeigt sich knapp einen Monat vor der Bundestagswahl 2025 so zerklüftet wie selten zuvor. Eine aktuelle YouGov-Umfrage offenbart einen besorgniserregenden Trend für die Union unter Friedrich Merz, die weitere Verluste hinnehmen muss und nur noch auf 28 Prozent kommt.
Der schleichende Niedergang der Volksparteien
Während die einstigen Volksparteien weiter bröckeln, zeichnet sich ein dramatisches Bild ab: Die SPD klettert mit mageren 19 Prozent auf Augenhöhe mit der AfD - ein deutliches Zeichen für die zunehmende Fragmentierung der deutschen Parteienlandschaft. Die selbsternannten Klimaretter von den Grünen schaffen es trotz medialer Dauerpräsenz gerade einmal auf 15 Prozent.
Das große Dilemma der Wählerschaft
Besonders alarmierend erscheint die massive Verunsicherung in der Bevölkerung. Fast ein Drittel der Wahlberechtigten hat sich noch nicht festgelegt - ein deutliches Misstrauensvotum gegen die etablierte Politik. Erschreckende 79 Prozent fühlen sich von keiner Partei mehr richtig vertreten. Dies könnte als schallende Ohrfeige für die aktuelle Ampel-Regierung gewertet werden, die mit ihrer ideologiegetriebenen Politik die Bürger zunehmend vor den Kopf stößt.
Koalitionsoptionen werden knapp
Die Zahlen offenbaren ein weiteres Dilemma: Eine Zweier-Koalition aus Union und Grünen wäre rechnerisch nicht möglich - zum Glück, möchte man aus konservativer Sicht hinzufügen. Eine große Koalition könnte zwar eine Mehrheit erreichen, doch ob diese Formation dem Land gut täte, darf bezweifelt werden.
Die etablierten Parteien scheinen in ihrer Berliner Blase gefangen, während die Sorgen der Bürger um Wirtschaft, innere Sicherheit und traditionelle Werte auf taube Ohren stoßen.
Warnsignale für die Demokratie
Die hohe Unentschlossenheit der Wähler spiegelt eine tiefgreifende Vertrauenskrise wider. Während die Ampel-Koalition mit gender-ideologischen Experimenten und klimapolitischen Zwangsmaßnahmen beschäftigt ist, fühlen sich immer mehr Bürger von der Politik im Stich gelassen. Die mangelnde Identifikation mit den etablierten Parteien könnte sich als gefährlicher Sprengsatz für unsere demokratische Ordnung erweisen.
Auch wenn Umfragen nur Momentaufnahmen darstellen und mit statistischen Unsicherheiten behaftet sind, zeichnet sich ein klarer Trend ab: Das Vertrauen in die politische Führung schwindet. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die Union unter Merz noch die Kraft findet, das Ruder herumzureißen und eine überzeugende Alternative zur gescheiterten Ampel-Politik zu präsentieren.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik