
Trumps mögliche Wiederwahl: JPMorgan sieht weitreichende Auswirkungen auf Wirtschaft und Finanzmärkte
Die Finanzmärkte reagieren bereits jetzt äußerst sensibel auf die mögliche Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus. Die US-Großbank JPMorgan geht davon aus, dass besonders die ersten beiden Jahre einer erneuten Trump-Präsidentschaft tiefgreifende Veränderungen mit sich bringen könnten.
Deregulierung und Steuersenkungen im Fokus
Stefan Gratzer, Managing Director bei JPMorgan, habe auf der MoneyTech-Konferenz in Kuwait die zu erwartenden wirtschaftspolitischen Weichenstellungen skizziert. Besonders interessant seien die geplanten Steuersenkungen, die nicht nur Unternehmen entlasten, sondern auch die Aktienmärkte beflügeln könnten. Der Experte führte aus, dass niedrigere Unternehmenssteuern direkt zu höheren Nettogewinnen führen würden, was sich positiv auf die Aktienkurse auswirken dürfte.
Republikanische Mehrheiten als Chance
Die politische Konstellation könnte sich als besonders günstig für die Umsetzung der Trump-Agenda erweisen. Nach dem Gewinn der Senatsmehrheit durch die Republikaner und der erwarteten Behauptung ihrer Position im Repräsentantenhaus stünden die Chancen gut, weitreichende Reformen durchzusetzen.
Die ersten zwei Jahre könnten besonders produktiv sein, da Trump voraussichtlich auf die Unterstützung beider Parlamentskammern zählen könnte.
Neue Perspektiven für Kryptowährungen
Ein besonders interessanter Aspekt sei Trumps Position zu Kryptowährungen. Anders als die aktuelle demokratische Administration, die dem Kryptosektor eher kritisch gegenübersteht, könnte unter Trump eine deutlich positivere Haltung zu digitalen Währungen eingenommen werden.
Wirtschaftliche Auswirkungen
- Erwartete Deregulierung im Bankensektor
- Mögliche Steuersenkungen für Unternehmen
- Potenzielle Aufwertung der Kryptowährungen
- Lockerere Umweltauflagen für die Industrie
Die Märkte scheinen die Aussicht auf eine mögliche Trump-Präsidentschaft bereits einzupreisen. Besonders der Bankensektor könnte von einer gelockerten Regulierung profitieren. Gleichzeitig dürfte die von den Demokraten vorangetriebene, teils überhastete Klimapolitik einer pragmatischeren Herangehensweise weichen.
Zeitfenster für Reformen
Experten weisen darauf hin, dass das Zeitfenster für grundlegende Reformen begrenzt sein könnte. Nach den Zwischenwahlen 2026 könnte sich die politische Dynamik ändern, was die Umsetzung weiterer Reformen erschweren würde. Umso wichtiger erscheint es, die ersten beiden Jahre für die Implementierung der wichtigsten Vorhaben zu nutzen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik