
Trump und Harris im Wahlkampf: Einblicke in die aktuellen Ereignisse
Trump im Interview mit Joe Rogan
Am vergangenen Freitag reiste der ehemalige Präsident Donald Trump nach Austin, Texas, um ein Interview mit Joe Rogan aufzunehmen. Das Gespräch, das fast drei Stunden dauerte, wurde am Freitagabend auf Rogans Social-Media-Kanälen veröffentlicht. Rogan fragte Trump, ob er fest entschlossen sei, Robert F. Kennedy Jr. in seine Regierung zu holen. Trump bestätigte dies, äußerte jedoch Bedenken hinsichtlich Kennedys Haltung zur Umweltpolitik, insbesondere zu Öl und Gas. Trump erklärte, er wolle Kennedy auf Gesundheitsfragen fokussieren lassen und erwähnte den Druck, den er von der Pharmaindustrie erhalte.
Harris und Beyoncé in Texas
Zur gleichen Zeit hielt Vizepräsidentin Kamala Harris eine Wahlkampfveranstaltung in Houston, Texas, ab, bei der die Musikikone Beyoncé eine leidenschaftliche Rede hielt. Beyoncé betonte die Bedeutung von Texas bei der Gestaltung der Zukunft und rief die Anwesenden auf, ihre Stimmen abzugeben. Sie hob hervor, dass sie nicht als Berühmtheit oder Politikerin dort sei, sondern als Mutter, die sich um die Zukunft ihrer Kinder sorge.
Prominente Unterstützung für Trump
Die Trump-Kampagne kündigte eine beeindruckende Liste von Rednern für eine bevorstehende Kundgebung im Madison Square Garden in New York City an. Zu den Rednern gehören unter anderem Elon Musk, JD Vance und UFC-Chef Dana White. Auch Robert F. Kennedy Jr., der seine unabhängige Präsidentschaftskandidatur beendet und Trump unterstützt hat, wird sprechen. Der ehemalige New Yorker Bürgermeister Rudy Giuliani, der kürzlich von einem Bundesrichter angewiesen wurde, seine Wohnung in Manhattan an zwei Wahlhelfer aus Georgia zu übergeben, die in einem Verleumdungsfall 150 Millionen Dollar zugesprochen bekamen, wird ebenfalls auftreten.
Harris zieht prominente Künstler an
In den letzten Tagen vor dem Wahltag zieht Kamala Harris weiterhin prominente Künstler zu ihren Veranstaltungen. Bei einer Kundgebung an der Universität von Wisconsin-Madison werden Mumford & Sons, Gracie Abrams und andere auftreten. Harris' Kampagne zielt besonders darauf ab, junge Wähler zu mobilisieren, die möglicherweise zum ersten Mal bei einer Präsidentschaftswahl wählen.
Frühe Wahlbeteiligung und Cyber-Bedrohungen
Bereits über 32 Millionen Amerikaner haben ihre Stimmen abgegeben, wobei die Demokraten die Republikaner bei der Briefwahl übertreffen. Gleichzeitig gibt es Bedenken hinsichtlich möglicher Cyberangriffe durch China-unterstützte Hacker, die auf die Kampagnen von Trump, Vance und Harris abzielen könnten. Bundesbehörden untersuchen derzeit die unbefugten Zugriffe auf Telekommunikationsinfrastrukturen.
Politische Spannungen und Wahlkampf-Rhetorik
Senatsminderheitsführer Mitch McConnell und Sprecher des Repräsentantenhauses Mike Johnson kritisierten Kamala Harris für ihre jüngsten Kommentare über Trump und warnten, dass solche Äußerungen politische Gewalt fördern könnten. Harris hatte Trump während einer CNN-Veranstaltung als "Faschisten" bezeichnet, was McConnell und Johnson als gefährliche Rhetorik einstuften.
Fazit
Während die Präsidentschaftswahlen 2024 näher rücken, intensivieren sich die Kampagnen von Trump und Harris. Beide Kandidaten setzen auf prominente Unterstützung und gezielte Wahlkampfstrategien, um ihre Wählerbasis zu mobilisieren. Die politischen Spannungen nehmen zu, und die frühen Wahlbeteiligungen deuten auf ein enges Rennen hin. Die kommenden Tage werden entscheidend sein, um zu sehen, wer die Wähler letztendlich überzeugen kann.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik