
Strafgebühren für verpasste Arzttermine: Sozialverbände warnen vor gefährlicher Entwicklung im Gesundheitssystem
Die aktuellen Pläne der schwarz-roten Koalition zur Einführung eines "verbindlichen Primärarztsystems" und möglicher Strafgebühren für verpasste Arzttermine stoßen auf massive Kritik. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) lehnt diese Vorschläge kategorisch ab und bezeichnet sie als "schlechten Aprilscherz". Doch hinter dieser scheinbar harmlosen Bezeichnung verbirgt sich eine gefährliche Entwicklung, die das deutsche Gesundheitssystem grundlegend verändern könnte.
Bevormundung statt Patientenautonomie
Die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier warnt eindringlich vor den Konsequenzen: Ärzte würden zu einer Art "Klassenlehrer" degradiert, die über "unentschuldigtes Fehlen" ihrer Patienten urteilen müssten. Eine Entwicklung, die das traditionell auf Vertrauen basierende Arzt-Patienten-Verhältnis fundamental zu erschüttern droht. Hier zeigt sich einmal mehr, wie staatliche Überregulierung die Freiheit des Einzelnen einschränken soll.
Systemversagen wird auf Patienten abgewälzt
Besonders perfide erscheint der Versuch, die Verantwortung für die katastrophalen Wartezeiten bei Fachärzten auf die Patienten abzuwälzen. Statt die strukturellen Probleme im Gesundheitssystem anzugehen, sollen nun die Patienten durch Strafgebühren diszipliniert werden. Eine typische Vorgehensweise der aktuellen Politik: Statt Probleme an der Wurzel zu packen, werden Symptome mit fragwürdigen Maßnahmen bekämpft.
Primärarztsystem als Kontrollinstrument
Das geplante "verbindliche Primärarztsystem" sieht vor, dass Hausärzte künftig als Gatekeeper fungieren und den Zugang zu Fachärzten kontrollieren sollen. Sie sollen den Bedarf für Facharzttermine feststellen und entsprechende Zeitkorridore festlegen. Ein bürokratisches Monster, das die freie Arztwahl massiv einschränken würde.
Interessante Statistiken werden verschwiegen
Während Ärzteverbände die hohe Zahl versäumter Termine beklagen, weist der Sozialverband VdK auf einen interessanten Aspekt hin: Etwa 10 bis 20 Prozent der Sprechstundentermine werden von den Ärzten gar nicht erst angeboten. Diese Zahlen werden in der aktuellen Diskussion jedoch geflissentlich übersehen.
Fazit: Weitere Aushöhlung des Gesundheitssystems droht
Die geplanten Maßnahmen reihen sich nahtlos ein in eine Politik, die zunehmend auf Kontrolle und Bevormundung setzt. Statt die wahren Probleme im Gesundheitssystem anzugehen - etwa den dramatischen Ärztemangel in ländlichen Regionen oder die überbordende Bürokratie - werden neue Kontrollmechanismen etabliert. Eine Entwicklung, die dem Grundgedanken einer patientenorientierten Gesundheitsversorgung diametral entgegensteht.
Einmal mehr zeigt sich: Die aktuelle Gesundheitspolitik scheint mehr an Kontrolle und Gängelung interessiert zu sein als an echten Lösungen für die Probleme der Menschen. Eine Trendwende ist dringend erforderlich - im Interesse aller Patienten und des gesamten Gesundheitssystems.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik