
Selenskyj bietet USA lukrativen Rohstoff-Deal an - Deutschland schaut in die Röhre
In einem bemerkenswerten Schachzug, der die geopolitische Landschaft nachhaltig verändern könnte, bahnt sich zwischen der Ukraine und den Vereinigten Staaten ein wegweisendes Geschäft an. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat in einem Reuters-Interview einen äußerst interessanten Vorschlag unterbreitet, der die deutsche Ampelregierung in Aufregung versetzen dürfte.
Klare Ansage: Amerikaner sollen Vorzugsrechte erhalten
Mit der unmissverständlichen Aussage "Die Amerikaner haben am meisten geholfen, also sollten die Amerikaner auch am meisten verdienen" macht Selenskyj deutlich, wohin die Reise gehen soll. Die Ukraine verfügt über bedeutende Vorkommen an Seltenen Erden - Rohstoffe, die für die Zukunftstechnologien unverzichtbar sind. Diese strategisch wichtigen Ressourcen möchte Selenskyj nun bevorzugt den USA zur Verfügung stellen.
Scholz' hilflose Reaktion entlarvt deutsche Schwäche
Während die USA unter der möglichen künftigen Führung von Donald Trump pragmatisch und wirtschaftsorientiert agieren, verliert sich die deutsche Politik einmal mehr in moralischen Bekundungen. Bundeskanzler Scholz' Aussage, man helfe "ohne sich das bezahlen zu lassen", offenbart die naive Weltsicht der aktuellen Bundesregierung. Während andere Nationen ihre strategischen Interessen durchsetzen, verschenkt Deutschland großzügig Steuergelder ohne Gegenleistung.
Trump setzt auf harte Verhandlungen
Der ehemalige und möglicherweise zukünftige US-Präsident Trump hat bereits ein Treffen mit Selenskyj in Washington angekündigt. Anders als die deutsche Regierung macht Trump keinen Hehl daraus, dass Hilfsleistungen an handfeste wirtschaftliche Interessen geknüpft werden sollten. Ein Ansatz, der zwar von der woken Elite kritisiert wird, aber den Realitäten der internationalen Politik deutlich näher kommt.
Strategische Bedeutung der Seltenen Erden
Die begehrten Rohstoffe sind essentiell für die Produktion von Hochleistungsmagneten, Elektromotoren und modernster Elektronik. Selenskyj warnt eindringlich davor, dass diese wertvollen Ressourcen ohne westliches Engagement in die Hände von Russland und dessen Verbündeten wie Nordkorea und Iran fallen könnten.
Während die USA ihre Interessen geschickt durchsetzen, verschenkt die deutsche Ampelregierung weiterhin Milliarden an Steuergeldern - ohne jegliche Gegenleistung zu fordern. Ein fataler Kurs, der dem deutschen Steuerzahler teuer zu stehen kommen könnte.
Die sich anbahnende Vereinbarung zwischen der Ukraine und den USA könnte als Lehrstück dafür dienen, wie moderne Außenpolitik funktioniert: pragmatisch, interessengeleitet und ohne falsche moralische Überhöhung. Deutschland täte gut daran, sich diese Lektion zu Herzen zu nehmen, anstatt weiterhin naive Gutmenschenpolitik zu betreiben.

- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik