
Rückkehrforderungen für syrische Flüchtlinge: Ampel-Koalition blockiert erneut konsequente Migrationspolitik
Die anhaltende Debatte um die Rückführung syrischer Flüchtlinge offenbart einmal mehr die tiefe Kluft zwischen vernunftgeleiteter Realpolitik und ideologisch motivierter Blockadehaltung in der deutschen Migrationspolitik. Während CDU und AfD eine längst überfällige Rückkehr fordern, verschanzt sich die SPD hinter fadenscheinigen Argumenten.
SPD klammert sich an überholte Willkommenskultur
Mit bemerkenswert realitätsferner Argumentation wehrt sich die SPD gegen die Rückführung syrischer Flüchtlinge. Der außenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Nils Schmid, versteckt sich dabei hinter vermeintlichen Sicherheitsbedenken und schwammigen Formulierungen über "große Ungewissheit" in der Region. Besonders bezeichnend ist seine Betonung der bereits erfolgten Integration - ein durchsichtiger Versuch, vollendete Tatsachen zu schaffen.
Erschreckende Zahlen beim Bürgergeld
Die nüchternen Fakten sprechen eine andere Sprache: Rund 55 Prozent aller syrischen Staatsangehörigen in Deutschland beziehen derzeit Bürgergeld. Eine erschreckende Quote, die der deutsche Steuerzahler zu schultern hat. Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Alexander Throm, bringt es auf den Punkt: Der ursprüngliche Fluchtgrund - das Assad-Regime - existiert nicht mehr.
Flüchtlingsschutz ist zeitlich begrenzt
Ein fundamentaler Grundsatz des Asylrechts wird dabei gerne vergessen: Flüchtlingsschutz ist seinem Wesen nach temporär. Wenn der Fluchtgrund entfällt, muss auch der Schutzstatus enden. Diese rechtliche Selbstverständlichkeit scheint in der ideologisch aufgeladenen Debatte jedoch unterzugehen.
"Die Syrer haben hierzulande weitgehend zu den Veränderungen applaudiert. Sie waren hier, weil Assad sie bedrohte. Nun ist er weg. Es gibt keinen Grund, der ihrer Rückkehr im Wege stehen sollte."
Diese klaren Worte des AfD-Außenpolitikers Matthias Moosdorf unterstreichen die Dringlichkeit einer konsequenten Rückkehrpolitik. Die Verweigerungshaltung der Ampel-Koalition zeigt einmal mehr, dass der politische Wille zu einer stringenten Migrationspolitik fehlt.
Fazit: Deutschland braucht Kurswechsel
Die aktuelle Debatte um die Rückkehr syrischer Flüchtlinge ist symptomatisch für die gescheiterte Migrationspolitik der letzten Jahre. Während andere europäische Länder längst zu einer realistischen Einwanderungspolitik zurückgekehrt sind, verharrt Deutschland in einer selbstgefälligen Willkommenskultur. Die hohen Sozialleistungsquoten und die damit verbundenen Kosten zeigen deutlich: Ein Kurswechsel ist dringend erforderlich.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik