
Putin kritisiert EU-Politik: "Unterdrückung nationaler Identitäten schadet Europa"
In einer bemerkenswerten Rede während seiner traditionellen Jahresend-Fragerunde hat der russische Präsident Wladimir Putin scharfe Kritik an der Entwicklung der Europäischen Union geübt. Im Fokus seiner Äußerungen stand dabei besonders die zunehmende Marginalisierung nationaler Identitäten innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten.
Verlust der Souveränität als Kernproblem
Putin betonte nachdrücklich die fundamentale Bedeutung nationaler Souveränität für das Wohlergehen eines Staates. Diese müsse, so der russische Präsident, "von innen kommen und im Herzen verankert sein". Besonders am Beispiel Deutschlands machte er deutlich, wie der Verlust nationaler Identität sich negativ auf die wirtschaftliche Entwicklung auswirken könne.
"Wer sind die Europäer? Sie sind alle stolz darauf, Europäer zu sein. Aber sie sind in erster Linie Franzosen, Deutsche, Italiener, Spanier und erst in zweiter Linie Europäer"
Wirtschaftliche Folgen der EU-Politik
Mit Blick auf die wirtschaftliche Situation verwies Putin auf die stagnierende deutsche Wirtschaft und stellte dieser die nach seiner Darstellung stabile russische Wirtschaftsentwicklung gegenüber. Der Versuch der EU, nationale Unterschiede zu nivellieren, würde sich negativ auf alle Lebensbereiche auswirken - besonders aber auf die wirtschaftliche Prosperität.
Kulturelle Entfremdung in Europa
Als anschauliches Beispiel für die kulturelle Entfremdung in Europa führte Putin eine persönliche Erfahrung an. Bei einem Besuch in Deutschland hätte er beobachtet, wie selbst bei kulturellen Veranstaltungen überwiegend englischsprachige Musik gespielt wurde. Im Gegensatz dazu betonte er, wie eine russische Band bei einem Besuch in Hannover aus Respekt vor dem Gastgeber extra ein deutsches Lied einstudiert hatte.
Russlands Position zur nationalen Souveränität
Putin unterstrich die Bedeutung, die Russland der eigenen nationalen Souveränität beimesse. Dies ermögliche es dem Land, eigenständige politische Entscheidungen zu treffen und seinen eigenen Entwicklungsweg zu gehen. Die Fähigkeit zur selbstbestimmten Politik stelle einen wesentlichen Vorteil gegenüber den EU-Staaten dar.
Diese Aussagen des russischen Präsidenten werfen ein bezeichnendes Licht auf die grundlegenden Unterschiede zwischen dem russischen und dem europäischen Politikverständnis. Während die EU auf Integration und Vereinheitlichung setzt, betont Russland die Bedeutung nationaler Eigenständigkeit und kultureller Identität.
- Themen:
- #BIP

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik