
Politisches Erdbeben in Berlin: Ampel-Koalition zerbricht an Finanzstreit
Ein historischer Einschnitt erschüttert die deutsche Politik: Die Ampel-Koalition ist nach knapp drei Jahren gescheitert. Der Bruch erfolgte am 6. November, als Bundeskanzler Olaf Scholz seinen Finanzminister Christian Lindner überraschend entließ. Die FDP zog daraufhin die Reißleine und verließ die Regierung.
Haushaltskrise führt zum Kollaps
Die ungeliebte Dreierkoalition, die von vielen Beobachtern als ineffektivste Regierung der Nachkriegszeit bezeichnet wurde, scheiterte letztlich an der Haushaltskrise. Nach dem Karlsruher Urteil zur verfassungswidrigen Umwidmung von Corona-Krediten fehlten der Regierung die finanziellen Mittel für ihre ambitionierten Vorhaben.
Scholz contra Lindner: Der finale Showdown
Der Bundeskanzler warf der FDP vor, notwendige Kompromisse durch "öffentlich inszenierte Streitigkeiten" torpediert zu haben. Lindner hingegen betonte, dass die von Scholz geforderten Haushaltszugeständnisse gegen seinen Amtseid verstoßen hätten.
Die dysfunktionale Ampel-Koalition war von Beginn an zum Scheitern verurteilt. Sie spiegelt die zunehmende Fragmentierung der deutschen Politiklandschaft wider.
Neuwahlen werfen ihre Schatten voraus
Die politische Zukunft Deutschlands erscheint ungewiss. Experten rechnen mit Neuwahlen spätestens im März. Die CDU unter Friedrich Merz könnte als stärkste Kraft hervorgehen, doch eine stabile Mehrheitsbildung dürfte schwierig werden.
Mögliche Koalitionsoptionen
- CDU/SPD-Koalition (derzeit knapp 50% in Umfragen)
- "Kenia-Koalition" aus CDU, SPD und Grünen
- FDP könnte an 5%-Hürde scheitern
Strukturelle Probleme bleiben bestehen
Die grundlegenden Herausforderungen für Deutschland bleiben auch nach dem Regierungswechsel bestehen. Die ausufernde Staatsverschuldung, die gescheiterte Energiewende und die unkontrollierte Massenmigration werden auch die nächste Regierung vor massive Probleme stellen.
Die politische Lähmung des Landes durch ideologische Grabenkämpfe und die Unfähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg droht sich fortzusetzen. Deutschland steckt in einer selbst geschaffenen Sackgasse, aus der auch eine neue Regierung nicht ohne weiteres herausfinden wird.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik