
Politische Talkshow offenbart tiefe Krise der deutschen Politik
Die jüngste Ausgabe der ARD-Talkshow mit Caren Miosga entwickelte sich zu einem bemerkenswerten Schlagabtausch über den desolaten Zustand der deutschen Politik. Mit der ehemaligen Grünen-Chefin Ricarda Lang, dem Ex-SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück und dem WELT-Journalisten Robin Alexander diskutierte die Moderatorin über die Lehren aus dem Scheitern der Ampelkoalition.
Ungewohnte Offenheit bei politischer Diskussion
Was die Sendung von üblichen politischen Talkshows unterschied, war die erfrischende Atmosphäre und die ungewohnte Offenheit der Diskutanten. Besonders bemerkenswert: Die ehemalige Grünen-Vorsitzende Lang zeigte sich nach ihrem Rückzug von der Parteispitze deutlich reflektierter als noch zu ihrer Amtszeit.
Fundamentale Kritik am politischen System
Die Diskussionsrunde kam zu einem bemerkenswerten Konsens: Die deutsche Politik müsse die Bürger endlich wieder wie mündige Erwachsene behandeln. Eine Erkenntnis, die angesichts der zunehmenden Bevormundung durch die Politik der letzten Jahre längst überfällig erscheint.
Die Politik hat sich zu weit vom Volk entfernt und agiert zunehmend abgehoben von den tatsächlichen Sorgen und Nöten der Bürger.
Versagen der Ampel-Koalition
Die Diskussion offenbarte schonungslos das Versagen der Ampel-Koalition in zentralen politischen Bereichen:
- Gescheiterte Energiewende
- Massive Wirtschaftskrise
- Unkontrollierte Massenzuwanderung
- Ideologisch getriebene Transformationspolitik
Dringender Kurswechsel notwendig
Die Sendung machte deutlich: Deutschland braucht dringend einen politischen Kurswechsel. Die ideologisch getriebene Politik der vergangenen Jahre hat zu einer gefährlichen Spaltung der Gesellschaft geführt. Statt echter Lösungen für die drängenden Probleme des Landes dominierten Gender-Debatten und klimapolitische Symbolpolitik die Agenda.
Rückkehr zu pragmatischer Politik gefordert
Die Diskutanten waren sich einig: Die Politik muss wieder näher an die Realität und die tatsächlichen Bedürfnisse der Menschen heranrücken. Ideologische Grabenkämpfe und moralische Bevormundung müssen einem sachorientierten Politikstil weichen.
Bemerkenswert war auch die selbstkritische Haltung der Ex-Grünen-Chefin Lang, die einräumte, dass ihre Partei in der Vergangenheit Fehler gemacht habe. Eine späte, aber wichtige Erkenntnis, die jedoch für viele Bürger zu spät kommt.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik