
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in der Glaubwürdigkeitskrise: Namhafter Journalist kehrt ZDF den Rücken
In einem bemerkenswerten Schritt hat der renommierte Journalist Peter Welchering seine Zusammenarbeit mit dem ZDF aufgekündigt. In einem deutlichen Brandbrief an ZDF-Intendant Norbert Himmler kritisierte der 64-jährige Medienfachmann die zunehmende Missachtung journalistischer Standards beim öffentlich-rechtlichen Sender.
Schönbohm-Affäre als Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte
Der unmittelbare Auslöser für Welcherings Entscheidung sei die juristische Niederlage des ZDF im Fall des ehemaligen BSI-Chefs Arne Schönbohm gewesen. Besonders kritisch sieht der Journalist dabei den Umgang des Senders mit der eigenen Niederlage vor Gericht. Während das ZDF in seinen Nachrichtensendungen über nahezu jedes Gerichtsurteil berichte, herrsche bei der eigenen Schlappe verdächtige Stille.
Systematische Missachtung journalistischer Grundprinzipien
In seinem Kündigungsschreiben prangert Welchering nicht nur Einzelfälle an, sondern zeichnet das Bild einer systematischen Erosion journalistischer Standards. Die fragwürdige Berichterstattung über das vermeintliche Geheimtreffen in Potsdam, basierend auf der mittlerweile rechtlich angefochtenen Correctiv-Recherche, sei ein weiteres Beispiel für die bedenkliche Entwicklung beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
"In Sachen Glaubwürdigkeit des ZDF brennt die Hütte", warnt Welchering in deutlichen Worten.
Zwangsgebühren für zweifelhaften Journalismus
Der Fall wirft erneut ein grelles Licht auf die Qualität der Berichterstattung in den öffentlich-rechtlichen Medien, für die deutsche Bürger monatlich Zwangsgebühren entrichten müssen. Während der Rundfunkbeitrag stetig steigt, scheint die journalistische Qualität einen gegenläufigen Trend zu nehmen.
Massenexodus im Maschinenraum?
Besonders brisant erscheint Welcherings Hinweis auf einen "schwelenden Hüttenbrand im Maschinenraum des ZDF". Demnach wächst auch unter den Beitragsautoren der Unmut über die Missachtung journalistischer Grundsätze. Ob weitere Journalisten seinem Beispiel folgen werden, bleibt abzuwarten - schließlich sind gut dotierte Positionen im öffentlich-rechtlichen System rar gesät.
Der mutige Schritt des erfahrenen Journalisten könnte dennoch als Weckruf für eine Institution dienen, die sich zunehmend von ihrem eigentlichen Auftrag der neutralen und faktentreuen Berichterstattung zu entfernen scheint. Die Frage bleibt: Wie viele weitere "Brandherde" muss es noch geben, bis der öffentlich-rechtliche Rundfunk zu seinen Kernwerten zurückfindet?

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik