
Neue Milliardengeschenke für die Ukraine: Scholz sagt weitere Waffenlieferungen zu
In einer Zeit, in der viele Deutsche unter steigenden Lebenshaltungskosten und einer schwächelnden Wirtschaft leiden, setzt Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) seine großzügige Unterstützungspolitik für die Ukraine fort. Bei seinem jüngsten Besuch in Kiew kündigte er weitere Rüstungslieferungen im Wert von 650 Millionen Euro an.
Deutsche Steuerzahler tragen die Hauptlast der europäischen Ukraine-Hilfe
Mit sichtlichem Stolz betonte der Bundeskanzler, dass Deutschland der stärkste Unterstützer der Ukraine in Europa sei. Die Gesamtsumme der deutschen Militärhilfe seit Kriegsbeginn belaufe sich mittlerweile auf etwa 28 Milliarden Euro. Damit übertreffe die Bundesrepublik die Unterstützungsleistungen von Großbritannien und Frankreich zusammen - ein Umstand, der angesichts der prekären Haushaltslage in Deutschland durchaus kritisch zu betrachten wäre.
Fragwürdige diplomatische Signale
Der Besuch des Kanzlers in Kiew wurde von diplomatischen Spannungen überschattet. Besonders sein kürzliches Telefongespräch mit dem russischen Präsidenten Putin - das erste seit fast zwei Jahren - sorgte in der Ukraine für Verstimmung. Der ukrainische Präsident Selenskyj kritisierte diesen Schritt scharf und sprach von einer geöffneten "Büchse der Pandora".
Taurus-Debatte bleibt Streitpunkt
Weiterhin hält Scholz an seiner Weigerung fest, der Ukraine Taurus-Marschflugkörper zu liefern. Diese Haltung könnte sich als einer der wenigen vernünftigen Aspekte seiner Ukraine-Politik erweisen, da eine solche Lieferung das Risiko einer direkten Konfrontation mit Russland erheblich steigern würde.
"Die Ukraine kann sich auf Deutschland verlassen. Wir sagen, was wir tun. Und wir tun, was wir sagen", verkündete Scholz während seines Besuchs.
Kritische Betrachtung der Unterstützungspolitik
Während die Bundesregierung Milliarden in die Ukraine pumpt, bleiben drängende innenpolitische Probleme ungelöst:
- Marode Infrastruktur in Deutschland
- Steigende Energiekosten für Bürger und Unternehmen
- Wachsende Staatsverschuldung
- Vernachlässigung der eigenen Verteidigungsfähigkeit
Es wäre an der Zeit, dass die Bundesregierung ihre Prioritäten überdenkt und sich verstärkt den Bedürfnissen der eigenen Bevölkerung widmet. Die bisherige Politik der scheinbar unbegrenzten Unterstützung für die Ukraine könnte sich langfristig als schwere Hypothek für den deutschen Wohlstand erweisen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik