
Mysteriöser Flugzeugabsturz in Litauen: Baerbock spekuliert über mögliche Sabotage
Ein tragischer Vorfall erschüttert die europäische Luftfahrt: Am frühen Montagmorgen verunglückte ein DHL-Frachtflugzeug bei einer Notlandung nahe dem Flughafen der litauischen Hauptstadt Vilnius. Ein spanisches Besatzungsmitglied kam dabei ums Leben, drei weitere Personen wurden verletzt. Doch die Umstände des Unglücks werfen Fragen auf.
Baerbocks fragwürdige Spekulationen über hybride Kriegsführung
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) nutzte das G7-Außenministertreffen im italienischen Fiuggi, um öffentlich über einen möglichen Sabotageakt zu spekulieren. Die grüne Politikerin, die in der Vergangenheit bereits mehrfach durch vorschnelle Äußerungen aufgefallen war, sprach von "volatilen Zeiten" und zog Parallelen zu anderen vermeintlichen hybriden Angriffen in Europa.
Kritische Infrastruktur im Visier?
Der Vorfall reiht sich in eine Serie verdächtiger Ereignisse ein. Erst kürzlich wurden Beschädigungen an Unterwasser-Datenkabeln zwischen Deutschland und Finnland sowie zwischen Schweden und Litauen festgestellt. Der Verfassungsschutz hatte zudem vor einem Monat von einem Vorfall berichtet, bei dem Deutschland nur knapp einem Flugzeugabsturz entgangen sein soll - angeblich durch ein möglicherweise von Russland initiiertes brennendes Luftfrachtpaket.
Die vorschnelle Verknüpfung verschiedener Vorfälle und die öffentliche Spekulation über mögliche Sabotageakte erscheint jedoch äußerst fragwürdig und könnte unnötige Verunsicherung in der Bevölkerung schüren.
Ermittlungen laufen auf Hochtouren
Die litauischen Behörden haben ihre Untersuchungen aufgenommen und schließen derzeit keine Ursache aus. Während deutsche und litauische Ermittler "in alle Richtungen" ermitteln, wäre es angebracht, zunächst die Ergebnisse der Untersuchungen abzuwarten, anstatt öffentlich Spekulationen anzustellen.
Sicherheitslage in Europa
Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die angespannte Sicherheitslage in Europa. Während die Bundesregierung verstärkt vor hybriden Bedrohungen warnt, fehlt es weiterhin an konkreten Maßnahmen zum Schutz kritischer Infrastruktur. Experten mahnen seit langem eine Verbesserung der Sicherheitsarchitektur an - bislang ohne durchschlagenden Erfolg.
Die kommenden Tage werden zeigen, ob sich die Spekulationen der Außenministerin bewahrheiten oder ob technische Defekte oder menschliches Versagen für das tragische Unglück verantwortlich waren. Bis dahin wäre mehr Zurückhaltung bei öffentlichen Äußerungen wünschenswert.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik