
Merkel muss sich kritischen Fragen zum Afghanistan-Debakel stellen
Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel wird sich am 5. Dezember einem Untersuchungsausschuss des Bundestages stellen müssen. Dabei geht es um die chaotischen Umstände des überstürzten Bundeswehr-Abzugs aus Afghanistan und die damit verbundene mangelhafte Evakuierung von deutschem Personal und afghanischen Ortskräften.
Kritische Aufarbeitung des Afghanistan-Desasters
Der unter Vorsitz von Ralf Stegner (SPD) stehende Untersuchungsausschuss soll die dramatischen Ereignisse zwischen Februar 2020 und September 2021 durchleuchten. Besonders brisant dürfte die Frage sein, warum die damalige Bundesregierung unter Merkels Führung die sich abzeichnende Machtübernahme der Taliban offenbar völlig falsch eingeschätzt hatte.
Merkels Ex-Kanzleramtschef ebenfalls vorgeladen
Neben der Ex-Kanzlerin wird auch ihr damaliger Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) vor dem Ausschuss erscheinen müssen. Aufgrund des erwarteten großen öffentlichen Interesses wird die Befragung in einen größeren Sitzungssaal übertragen.
Das Versagen der damaligen Bundesregierung beim Afghanistan-Abzug gehört zu den dunkelsten Kapiteln deutscher Außen- und Sicherheitspolitik der letzten Jahrzehnte.
Schwerwiegende Versäumnisse aufzuklären
Der Untersuchungsausschuss hat die wichtige Aufgabe, die Entscheidungsprozesse und das Handeln der Bundesregierung sowie der beteiligten Behörden und Nachrichtendienste kritisch zu durchleuchten. Dabei steht besonders die Frage im Raum, warum trotz deutlicher Warnzeichen keine rechtzeitige Evakuierung eingeleitet wurde.
Zentrale Fragen an die Ex-Kanzlerin
- Warum wurden frühe Warnungen der Nachrichtendienste ignoriert?
- Weshalb erfolgte keine rechtzeitige Evakuierung der Ortskräfte?
- Welchen Einfluss hatte Deutschland auf die amerikanischen Abzugspläne?
- Wie konnte es zu der dramatischen Fehleinschätzung der Lage kommen?
Der überstürzte Abzug aus Afghanistan hat nicht nur das Leben vieler Menschen gefährdet, sondern auch dem internationalen Ansehen Deutschlands schweren Schaden zugefügt. Die dramatischen Bilder vom Kabuler Flughafen, wo verzweifelte Menschen versuchten, einen der letzten Evakuierungsflüge zu erreichen, werden vielen noch lange in Erinnerung bleiben.
Konsequenzen für die Zukunft
Die Aufarbeitung des Afghanistan-Debakels könnte auch wichtige Lehren für künftige militärische Auslandseinsätze der Bundeswehr liefern. Dabei dürfte auch die Frage im Mittelpunkt stehen, wie Deutschland seine außenpolitischen Interessen künftig besser durchsetzen und gleichzeitig seiner humanitären Verantwortung gerecht werden kann.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik