
Jens Spahn fordert striktere Maßnahmen gegen Asylbewerber
In der jüngsten Ausgabe der RTL/ntv-Sendung "Frühstart" hat Jens Spahn, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, erneut die Forderung nach Zurückweisungen von Asylbewerbern an den deutschen Außengrenzen bekräftigt. Seiner Meinung nach sollten Asylsuchende in den sicheren Ländern bleiben, durch die sie auf dem Weg nach Deutschland gereist sind. Diese Länder seien verantwortlich für die Bearbeitung der Asylgesuche.
Österreich lehnt Rücknahme ab
Österreichs Innenminister Gerhard Karner hat sich gegen verstärkte Zurückweisungen an den deutschen Außengrenzen ausgesprochen. Er betonte, dass seine Grenzschützer keine Migranten entgegennehmen würden, die aus Deutschland zurückgewiesen werden. Spahn zeigte sich davon unbeeindruckt und erklärte: "Wir lassen sie nicht rein. Sie sind ja in Österreich und da bleiben sie auch." Er fügte hinzu, dass das Flüchtlingsproblem in Europa nicht mehr vor allem zu Lasten Deutschlands gelöst werden könne.
Gesetzeslage und Forderungen
Spahn forderte, dass Aufnahme- und Asylverfahren an der EU-Außengrenze geregelt werden müssten. Dies sei der Startpunkt für weitere Gespräche mit der Bundesregierung. Zu den geforderten Maßnahmen gehöre die Erweiterung der Liste sicherer Herkunftsstaaten sowie die Streichung der Sozialleistungen für abgelehnte Asylbewerber.
Spahn: "Zeit für Scheinlösungen ist vorbei"
Die CDU plant offenbar, die Ampelregierung nicht nur in der Migrationspolitik unter Druck zu setzen, sondern auch bei der inneren Sicherheit. Spahn forderte mehr Videoüberwachung und Rasterfahndungen und stellte klar, dass die Union zu diesen Maßnahmen bereit sei. Er zweifelte jedoch daran, dass die Grünen diese Forderungen unterstützen würden. Bundeskanzler Olaf Scholz müsse nun entscheiden, ob er die Grünen mit ins Boot hole oder die Asyl- und Flüchtlingsfrage auch ohne sie mit der Union löse.
Übereinstimmung mit FDP und SPD
Spahn betonte, dass es in diesen Fragen große Übereinstimmungen mit der FDP und der SPD gebe. Die Grünen seien die einzigen, die dies noch nicht verstanden hätten. "Die Zeit für Scheinlösungen ist vorbei", sagte Spahn und fügte hinzu, dass parteipolitische Scheinlösungen wenig Sinn machten und davon die Falschen profitieren würden.
Die aktuellen Forderungen der Union und die damit verbundenen politischen Spannungen zeigen einmal mehr, wie tief die Gräben in der deutschen Asylpolitik sind. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Bundesregierung unter Kanzler Scholz positionieren wird und ob eine einheitliche Linie in der Migrationspolitik gefunden werden kann.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik