Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
08.04.2025
14:35 Uhr

Handelskonflikt eskaliert: China kündigt massive Vergeltung gegen US-Zölle an

Die Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt erreichen ein neues Niveau. Nach der jüngsten Erhöhung der US-Importzölle durch Präsident Donald Trump hat China nun eine deutliche Reaktion angekündigt, die das Potenzial hat, die globalen Märkte erheblich zu erschüttern.

Schluss mit diplomatischer Zurückhaltung

Der renommierte Wirtschaftsexperte Mao Zhenhua von der Universität Hongkong schlägt Alarm: Die Zeit der höflichen Zurückhaltung sei vorbei. China habe erkannt, dass ein gemäßigter Ansatz in den Handelsbeziehungen mit den USA nicht mehr zielführend sei. Die neue Strategie Pekings: massive Vergeltung statt diplomatischer Finesse.

Dramatische Zollspirale dreht sich weiter

Die Trump-Administration hatte zunächst kumulative Zollerhöhungen von 20 Prozent auf chinesische Waren verhängt. In der vergangenen Woche folgte im Rahmen eines umfassenden Maßnahmenpakets, das praktisch jeden US-Handelspartner trifft, ein weiterer Aufschlag von 34 Prozent. Eine Eskalation, die Peking nicht unbeantwortet lassen will.

Chinas Antwort: Schnell und unnachgiebig

Die Reaktion der chinesischen Führung fällt diesmal besonders harsch aus. Anders als andere Handelspartner, die eher zögerlich und selektiv auf die US-Zölle reagieren, schlägt China mit voller Wucht zurück: Ab Donnerstag sollen universelle Vergeltungszölle von 34 Prozent in Kraft treten - ein beispielloser Schritt in der Geschichte der sino-amerikanischen Handelsbeziehungen.

Düstere Aussichten für die Weltwirtschaft

Professor Mao warnt eindringlich vor den Folgen dieser Eskalation. Die Wahrscheinlichkeit für konstruktive Gespräche zwischen beiden Seiten sei mittlerweile verschwindend gering. Seine unmissverständliche Botschaft an die Märkte: "Macht euch auf Turbulenzen gefasst!"

Fazit: Gold als sicherer Hafen gefragt

In Zeiten zunehmender geopolitischer Spannungen und eskalierender Handelskonflikte suchen Anleger verstärkt nach sicheren Häfen für ihr Kapital. Gold hat sich historisch als verlässlicher Wertspeicher in Krisenzeiten bewährt und könnte auch in der aktuellen Situation wieder verstärkt nachgefragt werden.

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich umfassend informieren, bevor er Anlageentscheidungen trifft.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“